elektrolok xyania
Anzeige


  News-Rubrik: Schweiz


09.05.2014 Stadler Rail gewinnt Ausschreibung für NEAT-Züge..
Die SBB haben heute den Auftrag für die künftigen internationalen NEAT-Züge an Stadler Rail vergeben. Nach einer hart umkämpften Ausschreibung gewann der Schweizer Anbieter das Rennen um 29 Eurocity-Züge. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Stadler Rail. Das Unternehmen stösst mit diesem Auftrag ins Highspeed-Segment bis
Anzeige
Neu in unserem Verlagsprogramm:

PDF-Datei
Preis: 4,50 Euro

Inhalt Ausgabe 227 / November 2025

Die Highlights der Ausgabe:
  • Der ICE L geht in den Planeinsatz
  • 1637/1837: Abschied von einer besonderen Lok
  • Auch bei der DSB startete der Talgo den Planeinsatz
  • Die EP09 verschwindet langsam
    ...und natürlich vielen aktuelle News, Statistiken, usw.









  •      29.04.2014 Der Rote Doppelpfeil "Churchill" wird 75 Jahre alt...
    Am 3. Mai 1939 wurde der Rote Doppelpfeil «Churchill» nach nur 16 Monaten Bauzeit der SBB übergeben. Heute steht das Pionierprojekt der dreissiger Jahre als Charterzug noch immer im Einsatz. Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums lädt der Rote Doppelpfeil «Churchill» während fünf Tagen Interessierte in eine Bar in nosta...

         27.03.2014 Stadler revidiert RAe II TEE..
    Der RAe TEE II 1053 am 26.03.2014 auf dem Testgleis neben dem Stadler-Werk in BussnangStadler Rail hat am legendären TEE-Triebzug RAe II 1053 im Auftrag von SBB Historic wichtige Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. Dabei wurden der elektrische Schleuder- und Gleitschutz ersetzt und die Mehrsystemfähigkeit des Antriebs wieder h...

         07.03.2014 Durchmesserlinie Zürich: Noch 100 Tage bis Inbetriebnahme..
    Der Countdown zur Inbetriebnahme der Durchmesserlinie am 15. Juni 2014 läuft: Es verbleiben 100 Tage, bis die ersten Züge durch den neuen Tiefbahnhof Löwenstrasse und den Weinbergtunnel nach Oerlikon verkehren. Bis dahin führt die SBB noch diverse Tests aus. Für die Reisenden bringt die Durchmesserlinie kürzere Fahrtzeiten, m...

         06.03.2014 BLS Cargo: Erste kommerzeille Fahrt der Last-Mile-Lok auf nicht elektrifiziertem Gleis..
    BLS Cargo hat heute mit der TRAXX AC Last-Mile-Lokomotive die erste kommerzielle Fahrt absolviert und ist mit der neuen Streckenlokomotive in ein nicht elektrifiziertes Umschlagsterminal gefahren. Damit erschliessen sich für BLS Cargo neue, effiziente und schlanke Produktionsmöglichkeiten. Ab Mitte Jahr ergänzen zwei weitere Las...

         28.02.2014 SBB Cargo taufte die 30. Hybridlok in Lupfig..
    SBB Cargo hat am 27. Februar 2014 die 30. Hybridlok des Typs Eem 923 getauft. Somit sind alle 30 bestellten Hybridlokomotiven pünktlich an SBB Cargo ausgeliefert und erfolgreich in den Betrieb eingeführt worden. Die neue Lok ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf de...

         03.02.2014 Rollmaterial-Beschaffung Nord-Süd: SBB entscheidet sich im Mai 2014 für einen Anbieter...
    Die SBB wird das Ausschreibungsverfahren für die Beschaffung von 29 neuen Zügen für den Nord-Süd-Verkehr wie geplant abschliessen, die Rollmaterial-Hersteller wurden heute entsprechend informiert. Der Zuschlag für einen der Anbieter erfolgt im Mai 2014.Die SBB hat im April 2012 das Ausschreibungsverfahren für 29 neue Züge ge...

         28.01.2014 SBB Cargo feiert die 25. Hybridloktaufe in Rotkreuz...
    SBB Cargo hat am 27.01.2014 die 25. von 30 bestellten Hybridloks getauft. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.«Das Team Rotkreuz darf sich darauf freuen, von Montag bis Freitag ...

         27.01.2014 Stadler: 50 FLIRT termingerecht nach Norwegen geliefert..
    Termingerecht hat Stadler Rail am Freitag den 50. FLIRT-Triebzug an die Norwegische Staatsbahn NSB übergeben. Bei allen Zügen konnte die Abnahme pünktlich und erfolgreich durchgeführt werden. Der Zulassungsprozess durch die norwegischen Behörden erfolgte ohne Probleme. 2008 bestellte die NSB bei Stadler 50 dieser 200 km/h schn...

         17.01.2014 Premierenfahrt des neuen SBB Funkmesswagen ..
    Am 14. Januar 2014 fand die Premierenfahrt mit dem neuen SBB Funkmesswagen (Mewa12) auf der Neubaustrecke zwischen Bern und Olten statt. Dabei wurde in erster Linie einmal das Laufverhalten des Wagens mit V max. 200 km/h kontrolliert und Messungen im Testmodus vorgenommen. Derzeit hat der Mewa12 noch eine provisorische Zulassung, d...