elektrolok xyania
Anzeige


 News-Rubrik: Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV) / Schienen-Personen-Fernverkehr(SPFV)


14.06.2011 Saxonia-Linie Dresden–Leipzig startet neu durch..
Für die Fahrgäste auf der traditionsreichen Saxonia-Linie zwischen Dresden und Leipzig bringt der neue Verkehrsvertrag ab 12. Juni zahlreiche Verbesserungen mit sich. So können die Reisenden mit dem Regionalexpress „Saxonia“ (RE 50) künftig noch schneller reisen.Durch den Einsatz schnellerer Lokomotiven der BR 145 verkürzt
Anzeige
Neu in unserem Verlagsprogramm:

PDF-Datei
Preis: 4,50 Euro

Inhalt Ausgabe 227 / November 2025

Die Highlights der Ausgabe:
  • Der ICE L geht in den Planeinsatz
  • 1637/1837: Abschied von einer besonderen Lok
  • Auch bei der DSB startete der Talgo den Planeinsatz
  • Die EP09 verschwindet langsam
    ...und natürlich vielen aktuelle News, Statistiken, usw.









  •      10.06.2011 Weiterhin lokbespannte Züge auf der Strecke Donauwörth-Aalen..
    Auf der Strecke Donauwörth-Aalen verkehren weiterhin lokbespannte Züge mit Reisezugwagen statt der elektrischen Triebzüge (ET) der Baureihe 440. Grund dafür ist die Umrüstung der ET 440 mit Schiebetritten, um den aktuellen Richtlinien des Eisenbahnbundesamtes (EBA) gerecht zu werden. Bis zum Abschluss dieser Arbeiten Mitte Dez...

         08.06.2011 Signal für den Meridian steht auf Grün..
    Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel, Heino Seeger, Regionalleiter Veolia Verkehr Süd, und der Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), Fritz Czeschka, unterzeichneten heute den Verkehrsvertrag für den Betrieb der Regionalzugstrecken München – Salzburg, München – Kufstein und München – Hol...

         25.05.2011 Veolia Transport verlängert Vertrag mit Hector Rail ..
    Die seit 2009 von Veolia angebotene private Fernverkehrsverbindung zwischen Stockholm und Malmö soll aufgewertet werden. Im Rahmen eines nun abgeschlossenen Fünfjahresvertrages wird Hectorrail, die die Züge seit 2009 für Veolia traktionieren, ab Herbst Lokomotiven mit bis 200 km/h vor den Zügen einsetzen. Hectorrail besitzt de...

         18.05.2011 SPNV: Vergabeplan NRW..
    Die SPNV-Aufgabenträger VRR, NVR und NWL geben bekannt, dass derzeit beabsichtigt ist, die folgenden Leistungen nach Vergaberecht in Wettbewerbsverfahren gemäß Art. 5 Abs.3 der VO (EG) 1370/2007 zu vergeben:— Linien RE 7/ Auftraggeber: VRR, NWL und NVR / geplante Vergabebekanntmachung: Dezember 2011 / Geplante Betriebsaufnahme...

         12.05.2011 NVV: Kurhessenbahn soll ausgeschrieben werden ..
    Der Verkehrsverbund und Fördergesellschaft Nordhessen mbH (NVV) hat in einer Vorabinformation über die geplante Ausschreibung des SPNV auf der Kurhessenbahn informiert. Ab Dezember 2015 werden die Linien bzw. Linienabschnitte: — R4 Kassel - Korbach (NVV),— R39 Wabern - Bad Wildungen (NVV),— R55 Korbach - Brilon Wald (NVV ...

         20.04.2011 VRR erwägt Beschaffung eigener Fahrzeuge für RE2 und RE42 ..
    Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) hat am 16. April im europäischen Amtsblatt ein Verhandlungsverfahren über die SPNV-Leistungen für die Linien RE2 (Düsseldorf - Essen - Münster) und RE42 (Mönchengladbach - Duisburg - Essen - Münster) sowie ggf. Beschaffung der dafür erforderlichen Fahrzeuge (Variante) veröffentlich...

         24.03.2011 15 Jahre Nahverkehrs-Wettbewerb in Nordrhein-Westfalen..
    Seit 15 Jahren herrscht Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Nordrhein-Westfalen. 1996 übertrug der Bund den Ländern die Verantwortung für den SPNV und stellt ihnen Finanzmittel zur Verfügung, um bei Eisenbahnunternehmen Nahverkehrsleistungen auf der Schiene einzukaufen. Seither hat sich der Wettbewerb rasant entw...

         24.03.2011 DB Regio Rheinland erhält Zuschlag für das Kölner Dieselnetz (Update)..
    Nach einer europaweiten Ausschreibung hat DB Regio Rheinland den Zuschlag für die Betriebsleistungen des sogenannten „Kölner Dieselnetzes" erhalten. Die Bahntochter übernimmt damit ab Dezember 2013 für die nächsten 20 Jahre den Betrieb des Dieselnetzes. Die Entscheidung über die Vergabe trafen der Zweckverband Nahverkehr Rh...

         23.03.2011 „Kölner Dieselnetz" geht an DB Regio Rheinland ..
    Ab Dezember 2013 hat das sogenannte „Kölner Dieselnetz" einen neuen Betreiber. Die DB Regio Rheinland hat nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für den Betrieb bekommen. Zum „Kölner Dieselnetz" gehören folgende Linien:o RE 12 Köln Messe/Deutz – Euskirchen – Gerolstein – Trier Hbf o RE 22 Köln Messe/Deut...