elektrolok xyania
Anzeige


  News-Rubrik: Schweiz



15.09.2020 SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen..
Die SBB und die ÖBB verstärken im internationalen Personenverkehr ihre langjährige Zusammenarbeit. Die beiden Bahnen wollen das bereits bestehende Angebot im Nachtzugverkehr von sechs auf zehn Linien ausbauen. Geplant sind neue Nachtzüge ab der Schweiz nach Amsterdam, Rom und Barcelona. Die SBB und die ÖBB haben heute ihre Aus
Anzeige
Neu in unserem Verlagsprogramm:

PDF-Datei
Preis: 4,50 Euro

Inhalt Ausgabe 227 / November 2025

Die Highlights der Ausgabe:
  • Der ICE L geht in den Planeinsatz
  • 1637/1837: Abschied von einer besonderen Lok
  • Auch bei der DSB startete der Talgo den Planeinsatz
  • Die EP09 verschwindet langsam
    ...und natürlich vielen aktuelle News, Statistiken, usw.










  •      10.09.2020 Feierlicher Roll-out: BLS und Stadler präsentieren den neuen FLIRT..
    Der erste von 58 neuen Zügen für die BLS ist fertig gebaut. Stadler und BLS haben den Zug des Typs FLIRT am 09. September 2020 in Erlen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen des sogenannten Roll-outs wurden die neuen Züge auf den Namen MIKA getauft. Sie ersetzen drei ältere Fahrzeugtypen und stellen den geplanten...


    503 022 Peschiera dela Garda 25.04.2019 (Harry Müller)
         27.08.2020 SBB: Viel Neues zum Fahrplan 2021 ..
    Fertigstellung der NEAT, mehr und schnellere Verbindungen nach Mailand und München sowie ein besseres Angebot in der Schweiz ab Dezember 2020.Der Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 steht im Zeichen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die nach 28 Jahren Bauzeit fertiggestellt wird. Die Flachbahn durch die Alpen ermögli...


    (© AlpTransit Gotthard AG)
         07.08.2020 Ceneri 2020: Eröffnung des Basistunnels und Start zur vollen NEAT-Nutzung..
    Die erste Woche im September 2020 steht im Zeichen der NEAT und des Ceneri-Basistunnels: Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Bundesrat Ignazio Cassis und der Tessiner Staatsratspräsident Norman Gobbi werden den Tunnel am 4. September 2020 eröffnen und an die SBB als Betreiberin des Basistunnels übergeben. Am Vortag stehen fÃ...


         04.08.2020 RhB: Erste neue Rangierlokomotive in Betrieb..
    Am Montag (03.08.2020) wurde die erste Elektro-Akkulokomotive der Rhätischen Bahn (RhB) dem Betrieb in Chur übergeben. Mit den neuen Fahrzeugen werden Lärmemissionen deutlich und Abgasemissionen vollständig reduziert. Die RhB beschafft bei Stadler für insgesamt 21,5 Millionen Schweizer Franken sieben neue Rangierlokomotiven Ge...


    Der Flirt für Koleje Mazowieckie
         19.06.2020 Stadler: ETCS-Zugsicherungssystem GUARDIA erhält erstmals Zulassung..
    GUARDIA, das ETCS-Zugsicherungssystem des Stadler-Joint-Ventures AngelStar, ist erstmals für den Betrieb zugelassen worden. Die mit GUARDIA ausgestatteten FLIRT-Züge des Betreibers Koleje Mazowieckie (KM) werden in der polnischen Region Masowien verkehren.Stadler hat in Polen die erste Zulassung für sein ETCS-Zugsicherungssystem...


    Außenansicht Stadler Mannheim
         19.06.2020 Stadler übernimmt Digitalisierungs-Spezialistin VIPCO GmbH aus Mannheim ..
    Stadler erweitert mit der vollständigen Übernahme der VIPCO GmbH aus Mannheim sein Portfolio um eine neue Engineering-Tochter mit rund 50 Mitarbeitenden in Deutschland. Schwerpunkt der neuen Stadler Mannheim GmbH ist die Entwicklung von Soft- und Hardwarekomponenten für die Fahrzeugsteuerung und den Retrofit-Bereich.Stadler setz...


         12.06.2020 20 zusätzliche Capricorn-Triebzüge für die Rhätische Bahn..
    Die Rhätische Bahn (RhB) wird bei Stadler 20 weitere Triebzüge des Typs «Capricorn» im Wert von 172.9 Millionen Franken bestellen. Dieser Abruf einer Option folgt der ursprünglichen Bestellung von 36 Zügen im Jahr 2016. Mit den 20 zusätzlichen Fahrzeugen setzt die RhB die Modernisierung und Vereinheitlichung ihrer Flotte for...


         12.05.2020 Eine interessante Überführung dreier SBB Tm 232..
    482 038 SBB Cargo Lokzug mit 3 Rangiermaschinen (Tm 232 201, Tm 232 129 und Tm 232 102) und 482 049 HSL. Handelt es sich evtl. um Nachschub für HRS?. Göttingen, 10.05.2020...

         03.03.2020 Technische Inbetriebnahme Ceneri-Basistunnel ist abgeschlossen...
    Die SBB hat in der Nacht vom 29. Februar auf den 1. März 2020 die Stellwerke des Ceneri-Basistunnels in Betrieb genommen. Die Voraussetzungen für den Start des Testbetriebs ab 1. März 2020 sind damit gegeben.Die Inbetriebnahme konnte planmässig am Sonntag 1. März 2020 (8.30) Uhr abgeschlossen werden. Es sind bis zum jetzigen Z...