elektrolok xyania
Anzeige


  News-Rubrik: Österreich


01.08.2014 ÖBB ordern weitere neun Railjet-Garnituren ..
- Auftragswert rund 145 Mio. Euro- ÖBB-Flotte wächst auf insgesamt 60 Railjets- Einsatz im Verkehr auf der Weststrecke und nach Venedig geplantDie Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestellen weitere neun Railjet-Züge bei Siemens. Die Auslieferung der siebenteiligen Garnituren soll bis Dezember 2016 erfolgen. Der Auftragswert
Anzeige
Neu in unserem Verlagsprogramm:

PDF-Datei
Preis: 3,99 Euro

Inhalt Ausgabe 205 / November 2023

Die Highlights der Ausgabe:
  • Abschied von der Baureihe 485
  • Tag der offenen Tür - Milano Squadra Rialzo
  • Elbtal, Arlberg, Ungarn, usw... - Umleiter im Herbst 2023
  • Wie in den 1960ern: Fotoveranstaltung Chemnitz-Hilbersdorf
  • 1014 im TRC-Look
  • Interessante NightJet-Begegnungen
  • Euro9000 bekommt die Zulassung in der Schweiz
  • Neues von EuroDual, VectronDM und Vectron
    und natürlich vielen aktuelle News, Statistiken, usw.









  •      28.07.2014 Galileo Galilei/Michelangelo-1116 077..
    Die 1116 077 wurde anlässlich der Feier des 450. Geburtstages des Mathematikers und Gelehrten Galileo Galilei sowie zum Gedenken an den 450. Todestag des italienischen Künstlers Michelangelo Buonarotti von der renommierten Designerin Gudrun Geiblinger gestaltet. Nachdem das Triebfahrzeug im Anschluss an die obligate Loktaufe umge...

         01.07.2014 Neuer Umlaufplan: Railjet ÖBB..
    Recht groß ist mittlerweile der Umlaufplan der verschiedenen ÖBB-Railjets geworden. Die Züge verkehren planmäßig von Budapest nach München, über den Arlberg bis Bregenz, in die Schweiz bis Zürich über Stuttgart bis Frankfurt/M sowie auf der Südbahn bis Graz, Villach oder Lienz. Im aktuellen Fahrplan gibt es zehn verschied...

         20.06.2014 CD-RailJet bis Wr. Neustadt..
    Seit 15. Juni 2014 kommen nun die neuen CD-RJ von Prag kommend bis Wr.Neustadt. Es sind dies die beiden Zugpaare EC 73/72 und EC 75/74. Am Ersttag wurde die 1216.233 mit dem EC 73 "Smetana" nach den Ankunft in Wr.Neustadt fotografiert....

         17.06.2014 Talgo RUS bei RailTec Arsenal ..
    Aus Spanien fanden am 16. Juni 2014 zwei Elemente eines Talgo RUS den Weg nach Wien, nachdem die russischen Staatsbahnen RZD bekanntlich sieben Garnituren dieser Type bestellt haben. Jeder der aus 20 (!) Einzelwagen bestehenden Züge verfügt über sich automatisch der Normal- bzw. Breitspur anpassenden Achsen, wodurch das bisherig...

         28.05.2014 AVG-Straßenbahn bei RailTec Arsenal..
    Im Oktober 2011 meldete der Fahrzeughersteller Vossloh einen Auftragseingang zur Lieferung von 25 Niederflur-Stadtbahnen (mit Option auf 50 weitere Fahrzeuge) an die Straßenbahn Karlsruhe, welche bekanntlich von den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) betrieben wird. Dabei handelt es sich u...

         20.05.2014 Exoten bei RailTec Arsenal..
    Allzu große Kreise ziehen meine Aktivitäten zur Zeit nicht, weshalb ich mich auf eine meiner liebsten Disziplinen beschränke: Dem Aufspüren von Exoten. Von dieser Spezies gab es während der letzten Stunden und Tage rund um den Klimakanal reichlich zu sehen. Einerseits der bereits bekannte Thameslink UK bzw. Regio2N aus Frankre...

         07.05.2014 ETR 1000-Endwagen in Wien..
    Nachdem erst vor wenigen Tagen der Zwischenwagen eines ETR 1000 in den Klima- Windkanal der Railtec Arsenal gebracht überstellt worden ist, traf dort am Dienstag Morgen ein dazugehöriger Endwagen ein. Dank des Hinweises eines guten Fotokollegen konnte ich das Fahrzeug vor seiner Beistellung bildlich festhalten. Gut erkennbar ist ...

         28.04.2014 Weitere Fahrzeuge bei Railtec Arsenal..
    Recht bunt gestaltete sich das Geschehen während der letzten Tage im Klima-Windkanal der Railtec Arsenal. War es gestern der Zwischenwagen eines Thameslink UK, welcher in dessen Herstellerwerk retourniert worden ist, gab es gestern mit dem ETR 1000 Zwischenwagen einen neuerlichen Exoten. Doch das ist noch lange nicht alles, denn h...

         25.04.2014 ETR 1000 bei RTA ..
    Nur wenig erfolgreich gestalteten sich bisherige Aktivitäten des italienischen Fahrzeugherstellers AnsaldoBreda bei der Fertigung von Hochgeschwindigkeitszügen. Nach Fiaskos in den Niederlanden (V250 Fyra) sowie in Dänemark (IC4), unternimmt man in Zusammenarbeit mit Bombardier einen Neuversuch: Aktuell werden am Standort Pistoi...