elektrolok xyania
Anzeige


 News-Rubrik: Lokindustrie


20.01.2014 MRCE erhält die erste Tranche Vectrons..
Am 17. Januar 2014 setzt sich in München Allach ein erster Lokzug mit der boxXpress 193 881 sowie den MRCE 193 853, 193 850, 193 851 und 193 852, die erst mal ebenfalls bei boxXpress im Einsatz stehen werden, in Richtung Hamburg in Bewegung. Lokzug 92193 von München Allach nach Hamburg mit 193 881, 193 853, 193 850, 193 851 und 1
Anzeige
Neu in unserem Verlagsprogramm:

PDF-Datei
Preis: 4,50 Euro

Inhalt Ausgabe 227 / November 2025

Die Highlights der Ausgabe:
  • Der ICE L geht in den Planeinsatz
  • 1637/1837: Abschied von einer besonderen Lok
  • Auch bei der DSB startete der Talgo den Planeinsatz
  • Die EP09 verschwindet langsam
    ...und natürlich vielen aktuelle News, Statistiken, usw.









  •      09.01.2014 Coradia Continental bei Railtec Arsenal..
    Die Elektrotriebwagen der Type Coradia Continental stellen eine Untergruppe zur Fahrzeugfamilie Coradia des Herstellers Alstom Transport Deutschland dar. Nachdem sich bereits zahlreiche Exemplare sowohl bei privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen, als auch bei der Deutschen Bahn (DB) im Einsatz befinden, bestellte letztere im April ...

         23.12.2013 ICE-Züge für Deutsche Bahn erhalten Zulassung für Deutschland..
    - Eisenbahnbundesamt genehmigt Einsatz der Züge im Inland- Vier neue ICE wurden an Deutsche Bahn übergeben- Zulassungsverfahren für Betrieb in Frankreich und Belgien dauert anDie neuen ICE-Züge von Siemens für die Deutsche Bahn (DB) dürfen ab sofort in Deutschland fahren. Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat die Genehmigung ertei...

         23.12.2013 „Velaro D“ nun auch fit für Doppeltraktion..
    Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat den Hochgeschwindigkeitstriebzug „Velaro D“ für den Einsatz in Doppeltraktion freigegeben.Bereits im Juni 2012 hatte die Behörde für die Fahrzeuge des Herstellers Siemens grünes Licht gegeben - mit der aktuellen Entscheidung dürfen nun auch zwei Züge gekuppelt verkehren.Die Fahrzeuge, die...

         22.12.2013 407 erstmals im Planeinsatz..
    Am 21. Dezember 2013 war der neue ICE (Velaro D) erstmals im Fahrgasteinsatz. Der Tz 717 bespannte die Züge 817 und 810 zwischen Köln und Frankfurt. Auch heute soll der Zug mit den ICE 827, 816, 819 und 810 über die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main pendeln. ...

         20.12.2013 Siemens soll Lokomotiven nach Finnland liefern..
    - Großauftrag von Finnischer Staatsbahn im Wert von über 300 Millionen Euro - Option über weitere 97 Lokomotiven und Wartung - Erster Auftrag für Modell Vectron in Breitspur Die finnische Staatsbahn, die VR-Gruppe, will bei Siemens 80 elektrische Lokomotiven vom Typ Vectron bestellen. Der Auftragswert beträgt über 300 Million...

         19.12.2013 SCI Global Rail Index 4/2013..
    Geschäftslage der Bahnbranche hat sich nach schlechtem Start in 2013 erholt – verhalten positive Aussicht fürs kommende Jahr.Der SCI Rail Business Index fasst die Bewertung befragter Topmanager der weltweiten Bahnbrache zur aktuellen und erwarteten Geschäftslage zusammen. Das Jahr 2013 war zwar noch bestimmt von Unsicherheiten...

         13.12.2013 Meridian bekommt Zulassung..
    Eisenbahnbundesamt erteilt Zulassung für neue FLIRT-ZügeDie ersten Regionalzüge gehen ab 15. Dezember 2013 auf MERIDIAN-Strecken in BetriebBerlin, 13. Dezember 2013. Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat die Zulassung der neuen FLIRT-Züge von Stadler erteilt. Damit können zum Fahrplanwechsel ab 15. Dezember 2013 wie vorgesehen die ...

         10.12.2013 RB SH: Lieferverzögerung bei den neuen Doppelstockzügen..
    Ab Dezember 2014 sollten auf den Strecken Hamburg—Kiel und Hamburg—Flensburg 16 neue vierteilige Doppelstocktriebzüge von Bombardier Transportation (BT) zum Einsatz kommen.Die Regionalbahn Schleswig-Holstein (RB SH) hatte Anfang 2012 im Vergabeverfahren Netz Mitte Schleswig-Holstein den Zuschlag für die Verkehre im Los A erha...

         06.12.2013 Vectron erhält Zulassung in Ungarn ..
    Die ungarische Zulassungsbehörde Nemzeti Közledekesi Hatosag (NKH) hat die Zulassung für den Vectron erteilt – für eine Wechselspannungsvariante (AC) mit 6.400 Kilowatt Leistung und einer Höchstgeschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde. Diese Variante wurde als erste Ausführung im Rahmen der Vectron-Plattform in Ungarn ...