| Anzeige | |
| |
News-Rubrik: Lokindustrie |
| 03.09.2010 DB Schenker Rail investiert 2010 rund 410 Millionen Euro in neue Güterwagen und Loks.. DB Schenker Rail, die Güterbahn der Deutschen Bahn, investiert in diesem Jahr europaweit rund 410 Millionen Euro vor allem in neue Güterwagen und Lokomotiven. „Das ist eine Rekordsumme, die wir gezielt dort einsetzen, wo die Nachfrage nach Transportleistungen bei unseren Kunden steigt und modernes Equipment gebraucht wird“, s... |
| 16.07.2010 Bombardier: Weitere Hochgeschwindigkeitszüge für China.. Bombardier Sifang (Qingdao) Transportation Ltd. (BST), ein chinesisches Joint-Venture von Bombardier Transportation, hat vom chinesischen Eisenbahnministerium einen Auftrag für 40 zusätzliche CHR1-Hochgeschwindigkeitszüge im Wert von ca. 5,2 Milliarden CNY (591 Millionen Euro, 761 Millionen US-Dollar) [1] erhalten. Der Anteil vo... |
| 09.07.2010 SBB Cargo: Bestellung von Hybridfahrzeugen bei Stadler Winterthur.. 30 umweltfreundliche Rangierloks für SBB Cargo. SBB Cargo erneuert ihre Flotte für den leichten Zustell- und Rangierdienst. Sie bestellt bei der Stadler Winterthur AG für knapp CHF 88 Mio. 30 Hybridloks mit Optionen auf weitere Fahrzeuge. Insgesamt waren sechs Anbieter zur Offertstellung eingeladen. Dank des Elektroantriebs un... |
| 30.06.2010 Vectron – die universale Lokomotive von Siemens für den europäischen Schienenverkehr.. Siemens präsentiert mit dem Vectron eine neue Lokomotivengeneration, die für unterschiedlichste Traktionsaufgaben entwickelt wurde. Die Loks sind im Personen- und Güterverkehr national und grenzüberschreitend mit Höchstgeschwindigkeiten von 160 km/h oder 200 km/h einsetzbar. Die verschiedenen Leistungsklassen und Spannungssys... |
| 16.06.2010 Bombardier erhält Auftrag der SBB über 59 TWINDEXXDoppelstockzüge für den Fernverkehr in der Schweiz.. Bombardier Transportation hat die Ausschreibung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) für die Lieferung neuer Doppelstockzüge für den Fernverkehr gewonnen. Der Vertrag für 59 Züge vom Typ TWINDEXX beläuft sich auf einen Gesamtwert von rund 1,8 Mrd. Schweizer Franken (1,3 Mrd. Euro, 1,6 Mrd. US-Dollar). Damit ist das TWINDEXX... |
| 07.06.2010 Deutsche Bahn: Ausschreibung von bis zu 400 elektrischen Triebzügen.. Die DB Regio AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union den Rahmenvereinbarung über die Beschaffung von 0 bis 400 elektrischen Triebzügen für den Einsatz im Regionalverkehr ausgeschrieben. Die DB Regio AG und mit ihr verbundene Unternehmen beabsichtigen den Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Herstellung und Lieferung ... |
| 07.06.2010 Präsentation der neuen S-Bahn für Zürich.. Ab Frühjahr 2011 rollen im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) die ersten Doppelstockzüge der neusten Generation. Am 3. Juni 2010 präsentierten SBB und ZVV im Hauptbahnhof die erste Komposition der von Stadler Rail gebauten Züge. Das moderne Rollmaterial der S-Bahn Zürich ist besonders energieeffizient, verfügt über mehr Platz un... |
| 31.05.2010 PKP-183: Erste Einsätze nach Tschechien.. Die neuen PKP-IC-183 laufen seit 24. Mai erstmals planmäßig im IC-Verkehr nach Tschechien. Bespannt wird der EC 110/111 ''Praha'' (Warschau – Prag) zwischen Warschau und Bohumin. Auf dem gleichen Abschnitt steht zudem auch der Nachtzug R 407/408 ''Chopin'' auf dem Programm der 5370.... |
| 28.05.2010 Russische Eisenbahn bestellt Lokomotiven mit Siemens-Technik.. Neues Gemeinschaftsunternehmen mit Sinara liefert 221 Lokomotiven an RZD Die Russischen Eisenbahnen (RZD) haben heute 221 Lokomotiven bei „OOO Ural Locomotives“, einem Joint-Venture mit Siemens-Beteiligung, bestellt. Das neue Unternehmen zur Produktion von modernen Elektrolokomotiven am Standort Verkhnyaya Pyshma nahe Jekaterin... |