Juli 2015: Diese Tour führte in unterschiedlichen Regionen.
12.07.15 Großkorbetha:

146 522 + 37 527 12.07.15 Großkorbetha

182 595 mit einer RB nach Eisenach
13.07.15 Leipzig:

1442 202 am HP Messe Nord

120 123 mit IC 2444

442 117 + 442 317 als RE 17072

Tw 1301 von Typ Leoliner verlässt die Haltestelle Goerdelerring. Als Leoliner werden die Straßenbahnen der HeiterBlick GmbH in Leipzig bezeichnet. Die 50 für die Leipziger Verkehrsbetriebe gebauten Wagen sind knapp 23 Meter lang und werden als NGTW6 bezeichnet. Außer Halberstadt, in das fünf weitere Leoliner geliefert wurden, kamen keine weiteren Verkäufe zustande.
14.07.15 Leipzig-Thekla:

1442 104
14.07.15 Dessau:

101 140 mit IC 2039

Tw 303 ist an der Hauptpost in Richtung Bahnhof unterwegs. Die zweitteiligen Bombardier Straßenbahnen (NGT6DE) sind die kürzesten Fahrzeuge der Flexity Classic Reihe. In Dessau werden 10 derartige Fahrzeuge eingesetzt.
15.07.15 Berlin-Tiergarten:

182 001 mit einem RE
17.07.15 Berlin, Greifswalder Straße:

151 033
17.07.15 Berlin, Friedrichstraße:

5 370 005 mit EC 46

112 121 mit einem RE 1
17.07.15 Berlin, Karl-Liebknecht-Str.:

Tw 9001. Der erste siebenteilige Zweirichtungswagen von Typ Bombardier "Flexity Berlin". Der bereits im Jahr 2008 gelieferte Wagen wurde 2013 an die Serie von insgesamt 35 Straßenbahnen der siebenteiligen Zweirichtungsausführung angepasst.
17.07.15 Berlin-Schönefeld:

232 045 mit russischen Kesselwagen

285 118 mit Kesselwagen

189 805 mit einem Kohlezug

442 140

185 552 mit einem Kohlezug, davor steht 442 140
18.07.15 Berlin-Karlshagen:

5 370 004 mit EC 45
18.07.15 Berlin-Köpenick:

186 422 mit einem Containerzug
18.07.15 Berlin Warschauer Straße:

182 509 mit IRE 18092

605 006 im DSB Design + 605 019 im DB Outfit führend. Laut einer Meldung im aktuellen Lok Magazin endet der Einsatz der ICE-TD nach Dänemark im Dezember 2016.

101 126 ist mit einer ehemaligen Metropolitan Garnitur im Nachtzug Bw Warschauer Straße abgestellt
19.07.15 Berlin-Tiergarten:

143 931 mit einer RB zum Flughafen Schönefeld

445 103 als RE 2 nach Cottbus
20.07.15 Berlin-Lichtenberg:

186 275

218 839 mit dem Leerpark von CNL 1246
20.07.15 Strausberg, Heinrich-Heine-Straße:

Tw 22 der Strausberger Eisenbahn. Der Wagen, Baujahr 1989 bei CKD in Prag, kam 1995 aus Kosice mit zwei baugleichen Wagen nach Strausberg. In 2014 wurden die drei Tw in Prag modernisiert. Zwei Tw verblieben in Prag beim dortigen Verkehrsbetrieb. Tw 22 kam nach Strausberg zurück, die aktuelle Bezeichnung lautet KT8D5R.N2S. Das Fahrzeug ist in Deutschland einzigartig.
22.07.15 Hermannspiegel:

193 870 mit einem Containerzug

185 201 mit Kesselwagen

185 315 mit einem Autotransportzug

193 801 mit einem Containerzug

186 427

193 840 mit einem Containerzug

193 876 mit einem Autotransportzug

145 076 + 145 016

185 021 + 145 029 + 145 074 + 152 078 + 155 084 + 155 191

Außer den Zügen kamen auch Kühe auf dem Weg zur Weide vorbei
22.07.15 Vollmerz:

152 190 mit Kesselwagen

186 229 mit einem Güterzug

421 373 mit einem Autotransportzug

189 389 mit einem Autotransportzug

193 883 mit einem Containerzug
23.07.15 Hermannspiegel:

185 330

185 604 mit einem Autotransportzug

146 222 mit Kesselwagen

193 224 mit einem Containerzug

189 821 mit einem Containerzug

Heute neu von Bombardier: 146 276

185 523 mit einem Autotransportzug

185 637 mit einem Autotransportzug

193 218 mit einem Containerzug

145 086 mit einem Containerzug

427 007 Schienenschleifzug LORAM
24.07.15 Hermannspiegel:

214 006 + 214 008 + 261 309 mit einem Bauzug

425 146

101 050 mit einem IC

193 218 mit einem Autotransportzug

182 564 1 + 1216 951 als Wagenlok sowie ein Containerzug

185 200 mit einem Güterzug

185 716 mit einem Containerzug

262 002
25.07.15 Kassel Bombardier:

186 427 dahinter 187 102 +146 273 25.05.15 KS Bombardier

186 436
25.07.15 Kassel Fünffensterstraße:

RBK Tw 716 auf der RT 5 nach Melsungen vor dem Rathaus
25.07.15 Kassel Hbf:

111 063 mit einem RE nach Frankfurt

203 301

Da wir heute im Zeitalter der Anleitungen leben, gibt´s in der Berliner Straßenbahn auch eine zum Thema „Gut festhalten“. So ändern sich die Zeiten, früher genügte der Hinweis „Bitte Festhalten“ und man wusste was zu tun war. Mit dieser philosophischen Betrachtung des Gestern zum Heute endet diese E-Story. Ich hoffe, die Bilder gefielen ohne zu langweilen. Adieu bis zur nächsten E-Story.
Text und Bilder: Uwe Pfeiffer