Aktuell Statistik Historie Lok-Vogel Shop Abonnenten Autor werden Fundgrube Werben
News Sichtungen E-Stories News-Archiv Rezensionen elektrolok.de-NEWS Verlagsnews Neuerscheinungen

  Länder:
  Neueste Nachrichten
  Deutschland
  Österreich
  Schweiz
  Sonstiges Europa
  Rubriken:
  Farbgebung
  Verschrottungen/Schrottloks
  Lokindustrie
  SPNV/SPFV
  Private EVU
  Statistik-News
  Aus unserem Sortiment:
Lok-Vogel Sonderausgaben

Unsere gedruckten Sonderhefte
  Sichtungen:
  Neueste Sichtungen
  Deutschland
  Österreich
  Schweiz
  Europa
Der Lok-Vogel
Jetzt Abo abschließen!
  E-Stories
  News-Archiv
  elektrolok.de-NEWS
  Verlags-News
E-Stories
Oktober 2013 Luxemburg und ChampagneThomas Förster
Reisen

Luxemburg und Champagne im Oktober 2013
Vom 7. bis zum 14. Oktober 2013 haben wir uns mal wieder im westlichen Ausland herumgetrieben. Ziel war, mit Einfahrt über das Großherzogtum Luxemburg, die Champagne im Nordosten Frankreichs. Unnötig, zu erwähnen, dass auch Lothringen von der Tour berührt wurde. Und wie nicht anders zu erwarten, kam auch das eine oder andere Eisenbahnbild dabei zustande. Lassen wir den Reigen beginnen!

07.10.2013
Weckert in Luxembourg:

Der CFL 2219 befindet sich zur Mittagszeit auf der Fahrt von Wasserbillig nach Luxembourg Hauptbahnhof. Die Reihe 2200 ist aus der SNCF-Reihe 24500 abgeleitet.

CFL 2002 vertritt die SNCF-Reihe Z II, aus der einige Triebwagen für die CFL "abgezwackt" wurden. Seit Beschaffung hat er auch schon einige Jahrzehnte auf dem Stromabnehmer.

Luxembourg Hauptbahnhof:

Kaum auf dem obersten Parkdeck den Bus abgestellt, fährt das Elsass vorbei. Ein SNCF ter wirbt für "l'Alsace - s'Elsass", und wird dabei von einer wendezugfähigen Sybic geschoben. BB26148 trägt deshalb ein "R" am Schluß der Loknummer für "réversible" wie "wendezugfähig".

Der Umbau des Hauptbahnhofes ist weit fortgeschritten. Die beiden Unterführungen zum Erreichen der Bahnsteige sind fertig, ebenso die Bahnsteige selbst. Nun wird die neue Bahnsteigüberdachung in Wellenform aufgebaut, gleichzeitig kommen neue Quertragwerke zum Einsatz, die die alten Konstrukte aus Doppel-T-Trägern ersetzen.

Im "Belgiengleis" wartet die SNCB 2003 auf neue Arbeit.

Die Optik des Bahnhofes hat sich sehr gewandelt. Nicht nur durch die neuen Fahrzeuge wie der DoSto-Zug 17 und der DoSto-Triebwagen 2211, sondern auch durch den Umbau des Bahnhofes.

CFL 3012 hat noch 12 Minuten bis zur Abfahrt nach Esch-s.-Alzette.

Luxembourg hat bekannterweise eine Reihe von Eisenbrücken, hier fährt gerade ein 2000er ins Bild. Und auch hier stehen neue Quertragwerke.

Zum Vergleich ein 2200er an selber Stelle…

Die belgische Entsprechung der CFL-3000 ist die Reihe 1300, hier steht die SNCB 1338 in der "belgischen Ecke" des Hauptbahnhofes.

08.10.2013, Frankreich, Baroncourt / Meuse
Der Ort Baroncourt in der Champagne ging zum Betriebsende der SNCF-Reihe CC 6500 in die Geschichte ein, als der dort ansässige Schrotthändler eine ganze Reihe der schönen Sechsachser zum Zerlegen erhielt. Als wir auf unserer Tour "zufällig" durch diesen Ort kamen, waren die 6500er schon lange eingeschmolzen, aber…

…das Versuchsfahrzeug "AXIS Haute Vitesse Pendulaire" steht hier. Laut Wikipedia seit 2009 verschrottet, spricht dieses Bild für eine andere Wahrheit. Entstanden aus zwei RTG-Triebköpfen, also SNCF-Gasturbinentriebwagen der Reihe T 2000, und entsprechend ausgerüstet, diente das Fahrzeug zur Erkundung von Neigetechnik bei hohen Geschwindigkeiten. Der in Fahrzeugmitte befindliche Stromabnehmer ist eine Attrappe ohne elektrische Funktion. Nach drei Jahren waren 2000 die Versuche beendet und der Versuchsträger wurde danach ausgemustert.

Auch schon einige Jahre außer Dienst sind die Loks der Reihe BB16500, hier stehen 16757 in Lackierung "Beton" und 16583 in Lackierung "Ile-de-France". Letztere Lackvariante kennzeichnet Fahrzeuge zur Verwendung im Pariser Großraum, und 16583 ist die einzige BB16500 in dieser Farbgebung.

Natürlich stehen auch Wagen hier zur Zerlegung, wie der Schlafwagen. Doch interessanter sind die davor befindlichen "INOX"-ET. Die Züge müssten der Reihe Z6100 entstammen, ehemalige Verwendung Vorortverkehr Paris.

Abgeschirmt durch eine lange Reihe VT stehen auf dem zweiten Gleis etliche Elloks abgestellt. Soviel ich erkennen konnte, handelte es sich dabei um BB16500 und BB16000. Die VT sind modernisierte EAD (Element Automoteur Diesel) X4300 bis 4700, mit schräger Stirnseite und asymmetrischer Frontscheibenteilung, herkömmliche EAD X4300 bis 4700 mit runder Stirnfront und dreiteiliger Frontscheibe (hier rot-beige lackiert) und einige X2800 (erkennbar an den zum Wagenende hochgezogenen Unterkanten der Wagenkästen).

Hinter dem Beiwagen X8506 verbirgt sich eine BB16000, zu erkennen an der Kopfform und dem aufgeräumten Dach.

Zum Abschluß noch ein wehmütiger Überblick über den Lokfriedhof…

09.10.2013
Troyes:
Die Bahnlinie 4 Paris-Basel ist die einzige Fernlinie ohne Fahrdraht. Der Schnellzugverkehr (Intercities) wird mit den sechsachsigen Dieselloks der Reihe CC72100 bedient. Das ist die legendäre CC72000, nur remotorisiert, und dadurch leiser und sauberer. 72000 dürfen nicht mehr nach Paris…

CC72138 zeigt mit ihrer Beklebung, was Sache ist: "Diese Lokomotive respektiert Ihre Umwelt". Darf so nur auf den remotorisierten Dieseln stehen…

Die Lok steht, im leicht erhöhten Leerlauf vor sich hin dieselnd, vor dem IC 11746 Troyes - Paris Est. Abfahrt ist aber erst in gut 20 Minuten. Im Nebengleis steht schon die Garnitur für den nächsten Zug nach Paris bereit…

Plötzlich und unerwartet kommt noch ein Diesel ins Spiel: CC72148 rauscht LZ durch die Halle. Sie war übrigens die erste Lok mit neuem Motor.

Nachdem sie im Vorfeld die Gleise gekreuzt hat, setzt sich 72148 dann vor die Leergarnitur.

Um die Wartezeit bis zur Abfahrt des IC zu überbrücken, widme ich mich zwischenzeitlich den modernen Dieseln: BB75000 sollen den Güterverkehr beschicken, nur die 75073 und 75449 haben offensichtlich momentan nichts zu tun.

Rätsel am Rande: dies scheint wohl ein BÜ-Bausatz zur Ausbildung zu sein - komplette Signalisierung auf engstem Raum.

Abfahrt des Intercity. Auch nach der Remotorisierung ist eine CC72100 immer noch optisch und akustisch das Warten auf die Anfahrt wert.

Epernay:

Im Vorfeld des SNCF Technicentre (STC) Champagne-Ardennes steht, inmitten einiger Triebwagen der Reihen Z24500 und X73500, die BB15002, anzumerken: die Lackierung ist zwar alt, aber nicht ihre Ursprungsfarbe. 15001 bis 15005 wurden in dunkelgrün wie die Maurienne-CC6500 ausgeliefert. Die BB15000 sind alle aus Strasbourg abgezogen und jetzt zum STC Champagbne-Ardennes und in die Normandie umbeheimatet. Zum Zug im Hintergrund oberhalb der BB15000 kann ich leider nichts sagen, er ist mir erst nach Entwicklung der Bilder aufgefallen…könnte einer der neuesten Triebwagen der SNCF sein.

Gegenüberliegend, durch eine Straßenbrücke abgetrennt, wieder ein Lokfriedhof, der Arbeitsvorrat eines privaten Zerlegers: In der rechten Reihe vorne die BB16628 mit 4 weiteren BB16500, dazwischen eine BB17000. In der linken Reihe, hinter der Y7706, steht einer der beiden "Pinocchio" der SNCF: BB17005, schon ohne Stromabnehmer. 2008 ausgemustert, hat sie eine kuriose Geschichte: Nach einem Unfall in ihrer frühen Einsatzzeit wurde sie wiederaufgebaut, allerdings mit dem längeren Rahmen der Reihe BB25500. Um die Differenz zu überbrücken, bekam die Lok zwei kleine Vorbauten und hob sich damit kräftig von den anderen Loks der Reihe ab. Und hatte den Spitznamen Pinocchio weg, oder auch "Donald Duck". Wobei letzterer Name dem deutschen 403/404 besser steht. (Der zweite "Nasenbär" der SNCF war die BB16700, sie erhielt die Vorbauten aber gezielt nach dem Einbau der AK zu Testzwecken, es musste Platz geschaffen werden für den Einbau der Verstärkungen und die dadurch "verdrängte" Kabelei)

In der dritten Lokreihe einige BB16000, vorne die 16002, mittig zwei BB16500 und am Ende eine BB17000.

CC72084 gibt sich undurchsichtigen Rangiergeschäften hin und schubst einige Güterwagen hin und her. Die 72000 mit Ursprungsmotor sind alle beim STC Champagne-Ardennes konzentriert.

13.10.2013, Lothringen

Was hat das mit Eisenbahn zu tun?!? Das ist die alte Schleusenstrecke des Rhein-Marne-Kanals bei Arzwiller in Lothringen. Hier mussten auf 3 km 18 Schleusen überwunden werden. Um den Betrieb zu beschleunigen, wurden Treidellokomotiven eingesetzt. Links ist ein Lokschuppen zu sehen, die Bahn wurde mit Diesel- und Elektroloks betrieben.

Die Linie 1 Paris - Strasbourg kreuzt den Kanal. Die linke Öffnung in der Brücke wurde von der Treidelbahn benutzt.

Ein weiterer Lokschuppen, und im knuffigen Anstieg in Bildmitte ist der Rest des einbetonierten Treidelgleises mit einer Weiche zu erkennen.

Ein Wendezug Typ Elsass-ter wird von einer Sybic vorbeigeschoben: BB26149R.

In Lutzelbourg steht, auf dem Treidelpfad am Rhein-Marne-Kanal, eine Treidellok als Denkmal. Von der Burgruine aus betrachtet sieht das alles wie Spielzeug aus.

Bei Lutzelbourg rauscht ein Z11500 seinem nächsten Halt entgegen.

BB37059 schleppt Güter durch das Zorntal.

Zwei TGV passieren den BÜ.

14.10.2013, Forbach:

Parade im Bahnhof Forbach: in der Abstellung stehen BB37026, X73913, Z27719 und die ECR 186 309.

Der Walfisch 73913 steht neben der 37026. Letztere ist ganz rustikal gegen Wegrollen gesichert. Diese Hemmschuhe verhindern alles…

ECR 77015 hat eine kleine Unpässlichkeit - der Mechaniker klopft am hinteren Drehgestell herum. Seine Werkstatt ist ein kleiner Lieferwagen - mobiles AW könnte man das nennen… ECR 66215 steht ganz gelassen dahinter.

Z27719/27720 ist aus der Abstellung gekommen und wird als ter nach Metz bereitgestellt.

Fotos und Text: Thomas Förster
Zum Seitenanfang
   Versandkosten | AGB | Widerrufsformular | Disclaimer | Buchhandel | Impressum | Kontakt |   
© 2000-2018 elektrolok.de/xyania internet verlag optimiert für 1024 x 768 Pixel