Am 08.01.2016 besuchte ich das BW Saarbrücken. Das Werk liegt an einem Gleisdreieck, das die von Saarbrücken ausgehenden Strecken in Richtung Kaiserslautern - Mannnheim und Saargemünd -Strasbourg mit der Strecke nach Neunkirchen - Idar-Oberstein - Mainz verbindet. Im Norden schließt sich der Rangierbahnhof an das Bahnbetriebswerk an. Im Südwesten liegt bereits das Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs. Es existiert ein siebengleisiger Rechteckschuppen, der von DB-Schenker und Bombardier gemeinsam genutzt wird. Seit dem Ende der E-Lok-Unterhaltung - neben den Baureihen 110 und 140 waren auch "Knallfrösche" der Baureihe 141 hier stationiert - unterhält DB-Schenker nur noch Rangierlokomotiven der Baureihen V90 und V60 im Werk, während Bombardier im wesentlichen die schweren französischen Diesellokomotiven der Reihe 77 und E-Loks der BR 186 von ECR repariert. Der Rechteckschuppen verfügt über keine Schiebebühne, so dass die meisten der in Saarbrücken wendenden E-Loks und die Rangierlokomotiven auf den Gleisen nordwestlich des Schuppens abgestellt werden.
Begleitet von einem Lokführer aus dem Bereitschaftsdienst konnte ich abgestellten Lokomotiven im Außenbereich und im Werk ablichten.