von Helmuth Cohrs
Am 19. September 2012 ging`s erneut nach Ungarn. Von der österreichischen Hauptstadt Wien ist es quasie ein Katzensprung mit dem IC in die ungarische Metropole Budapest.
Unterwegs zur Überraschung einige ex-DB 290, u.a. in Komarom, zwischen Györ und Tatabanya.
Nach der morgentlichen Ankunft in Budapest-Keleti, dem Hauptbahnhof, einige Aufnahmen:

480 024 und 022 am 19.9.2012 in Budapest-Keleti

433 278 und 431 207 am 19.9.2012 in Budapest-Keleti
Peu a` peu wird der IC-Verkehr in Ungarn auf TRAXX-Maschinen umgestellt. Anscheinend sind die geplanten 25 Maschinen inzwischen ausgeliefert, wie das Bild der 017 zeigt. Ein Geheimtipp ist der Hp Budapest- Ferencvaros, westlich vom Bf. Keleti kurz vor der Donaubrücke gelegen. Hier kommt alles, was vom /zum Westen über die Donaubrücke geht, lang,
u.a. auch viele Güterzüge. Hier einige Bilder:

1116 009, ein ungarisches Leasing-Exemplar von der ÖBB am 19.9.2012 in Budapest-Ferencvaros

Überraschungsgast: 185 676 der EVB am 19.9.2012 in Budapest-Ferencvaros

450 003 am 19.9.2012 in Budapest-Ferencvaros

Doppeltraktion Flyod 450 005 und Diesellok am 19.9.2012 in Budapest-Ferencvaros

600 002 am 19.9.2012 in Budapest-Ferencvaros
Zurück nach Budapest-Keleti:

1116 060 am 19.9.2012 in Budapest-Keleti

480 017, hier am 19.9.2012 in Budapest-Kelenföld, auf der anderen Seite der Donau. Hier halten auch IC`s.
Weiter ging`s nach Györ, dem BW-Ort der privaten Raaber-Bahn mit viel Eisenbahnbetrieb und einige Bilder aus Sopron, dem Grenzbahnhof zu Österreich.

5341 020 am 20.9.2012 in Györ

470 504 am 20.9.2012 in Györ

5342 006 + 5341 003 am 20.9.2012 in Györ

470 502 am 21.9.2012 in Sopron

470 501 am 21.9.2012 in Sopron

1116 059 + 480 015 am 21.9.2012 in Sopron
Abschließende Bemerkung: Ungarn- ein, auch durch den Traktionswandel, interessantes Eisenbahnland. By the way: Von den in einigen Eisenbahnforen diskutierten Einschränkungen beim Fotografieren habe ich nichts gespürt!
Bilder & Text: Helmuth Cohrs 10/2012