elektrolok xyania
Anzeige


 Buchbesprechnungen auf elektrolok.de
Zur Übersicht

Legendäre Züge der Welt
Die erfolgreichsten und bekanntesten Triebfahrzeuge aus Deutschland und aller Welt

von Jörg Hajt

Format:222 x 275 mm
Umfang:224 Seiten
Preis:EUR 14,99
ISBN-10:3966647818
ISBN-13:9783966647816
Verlag: Heel Verlag
Anschrift: Pottscheidt 1
53639 Königswinter
URL: www.heel-verlag.de
E-mail: service@heel-verlag.de

Bei amazon.de bestellen:

Pressetext:

Die Erfindung der Eisenbahn veränderte einst die Welt: Ob Dampflok, E-Lok oder Diesel-Loks – seit der „Locomotion Nr. 1“, die am 27. September 1825 in England als erste öffentliche Bahn gefeiert wurde, entwickelte sich die Technik angesichts des ständig wachsenden Bedarfs an Beförderungsleistungen rasant weiter.
In diesem Buch erfahren Sie alles über die legendären Züge der Welt. Die verschiedenen Baureihen werden mit detaillierter Beschreibung und den wichtigsten technischen Daten und Einsatzgebieten vorgestellt.
Eine Fülle von emotionalem Bildmaterial, Illustrationen und interessante Fakten rund um das Thema Bahn vervollständigt diese Publikation.
Steigen Sie ein in ein Eisenbahnabenteuer ohne Grenzen!




Inhalt:

Deutsche Dampflokomotiven
Deutsche Elektrolokomotiven
Deutsche Diesellokomotiven
Deutsche Triebwagen
Triebfahrzeuge aus aller Welt




elektrolok.de-Bewertung

Das überraschend große und umfangreiche Buch will verschiedene - vor allem deutsche – Lokomotiven und Triebwagen vorstellen. Geordnet nach den Traktionsarten Dampflok, Ellok und Diesellok sowie den Triebwagen werden in den ersten vier Kapiteln verschiedenen Baureihen aus Deutschland behandeln. Die Auswahl der Dampfloks reicht dabei vom Adler und der Saxonia, über sächsische IV K, die preußische P8, die bayerische S2/6 und S3/6, dem „Glaskasten“, diversen Reichsbahnbaureihen wie die 01, 03, 05, 61, 44, 45, 52 bis hin zu den Neubau- und Umbauloks der DB und DR. Auch Kuriositäten wie die 88 7401 als kleinste Normalspur-Dampflok der Reichsbahn haben den Weg ins Buch gefunden. 29 Baureihen werden auf einer bis vier Seiten porträtiert. Neben einer kurzen Beschreibung und (mindestens) einem Bild sind auch die wichtigsten technischen Daten tabellarisch aufgeführt. In gleicher Form folgen die gut 20 Elloks, deren Bandbreite von Länderbahnloks wie der E16, E91 oder E95 über Reichsbahnentwicklungen wie die E44, E18 und E19 oder E94 bis hin zu Neubauloks der DB (E10, 103, 120, 181), DR (109, 155, 171) und DB AG (101) reicht. Auch Werkloks wie die LEW El2 oder EH Jung ED80 und private Baureihen wie die EuroDual oder die Vectron DualMode sind vorhanden. Auch bei den Dieselloks und Triebwagen wurden jeweils gut 20 Baureihen ausgewählt. Den Abschluss bildet dann ein Kapitel mit ausländischen Baureihen aus aller Welt, das noch einmal knapp 30 Baureihen zusammenfasst. Bücher die „legendäre“ oder „erfolgreiche“ Fahrzeuge zusammenfassen sind immer nach der subjektiven Meinung des Autors ausgewählt. Dies gilt auch in diesem Fall, zwar finden sich viele Baureihen, die in ein solches Buch müssen auch wirklich in der Auswahl, anderem, die aber auch ein Porträt verdient hätten sucht man aber vergeblich. Die vorhandenen Porträts bieten die wichtigsten Infos zu den Baureihen und mindestens ein meist farbiges Foto, das aber wie oft bei diesen Büchern leider auch hier ohne Bildbeschreibungen abgedruckt wurde. Bei genauem Lesen fallen zudem kleinere Fehler - wie etwa die Baureihe 182.2 (statt 181.2) – auf, die auf ein recht schnelles Durcharbeiten der Manuskripte hindeuten. Unschlagbar günstig ist dafür der Preis, der deutlich unter dem anderer Bücher in diesem Format und Umfang liegt. Für einen Vollblutfan wird das Buch kaum Neues bieten, es ist aber ein sehr gutes Mitbringsel für Einsteiger oder Menschen, die sich nur oberflächlich mit der Thematik auseinandersetzen wollen.


Na ja... Ausbaufähig! Durchschnitt! Gut! Toptitel!