elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 12.11.2025 Uhrzeit: 06:51

Stadtbahnlinie in Stockholm bekommt neue Skoda-Triebwagen


Skoda-Gruppe liefert bis zu 31 neue Fahrzeuge für Stadtbahnlinie in Stockholm

Die Skoda-Gruppe hat eine Ausschreibung für die Lieferung eines völlig neuen Fahrzeugtyps für die Region Stockholm gewonnen. Die neuen Fahrzeuge werden auf der Stadtbahnlinie Saltsjöbanan eingesetzt, die Stockholm mit Saltsjöbaden in Nacka verbindet und vom Stockholmer Verkehrsunternehmen Storstockholms Lokaltrafik betrieben wird. Der Betreiber kann bis zu 31 Fahrzeuge bestellen, wobei der Basisvertrag 16 Zweiteinheiten und eine Option auf weitere 15 Einheiten umfasst. Der Gesamtwert des Vertrags, einschließlich der Option, Ersatzteile und Fahrertraining, beläuft sich auf über 230 Millionen Euro. Ingenieure der finnischen Tochtergesellschaft der Skoda-Gruppe werden eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Fahrzeuge spielen.„Wir entwickeln einen völlig neuen Typ von Stadtbahnfahrzeug, das mehr Komfort, Geschwindigkeit und Flexibilität bieten wird – die wichtigsten Merkmale moderner urbaner Mobilität. Dies ist ein weiteres strategisches Projekt, mit dem wir unsere Position in der nordischen Region stärken und einen neuen Markt für unsere Schienenfahrzeuge erschließen wollen. Wir freuen uns, dass die Lieferung von Fahrzeugen an die Region Stockholm den täglichen Pendelverkehr zwischen der schwedischen Hauptstadt und ihrem Umland für die Einwohner moderner und komfortabler machen wird“, sagte Jan Harder, Präsident der Region West und Nord der Skoda-Gruppe.Jedes Fahrzeug wird aus einer zweiteiligen Einheit mit einer Länge von 36 Metern und einer Gleichstromversorgung von 750/1500 V bestehen.

Die Kapazität der aus zwei Wagen bestehenden Einheit wird bei etwa 250 Fahrgästen liegen, darunter 94 Sitzplätze. Der Betreiber kann die Einheiten miteinander koppeln, um die Kapazität zu Stoßzeiten zu erhöhen – es können bis zu drei Einheiten gekoppelt werden. Die Fahrzeuge werden mit einer umweltfreundlichen Klimaanlage ausgestattet sein, die mit sauberem Propan betrieben wird. Neben tschechischen Ingenieuren werden auch Ingenieure der finnischen Tochtergesellschaft der Skoda-Gruppe, die über umfangreiche Erfahrung in der Konstruktion von Fahrzeugen für die anspruchsvollen klimatischen Bedingungen in Skandinavien verfügen, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung spielen. Die Skoda-Gruppe wird die ersten Fahrzeuge im Jahr 2029 ausliefern, die Inbetriebnahme ist für Ende 2029/Anfang 2030 geplant. Die Präsenz der Skoda-Gruppe in den nordischen Ländern Die Skoda-Gruppe ist in der nordischen Region fest etabliert und verfügt über einen Produktionsstandort in Otanmäki, Finnland, sowie Niederlassungen in Helsinki, Oulu, Tampere und in der schwedischen Hauptstadt. Die Präsenz der Gruppe ist nicht nur in Finnland sichtbar, wo Skoda rund 180 Straßenbahnen für Helsinki und Tampere sowie mehr als 300 Doppelstock-Personenwagen für den nationalen Eisenbahnbetreiber VR produziert hat oder produziert – darunter Sitz-, Restaurant-, Schlaf- und Mehrzweckwagen. In Schweden sind die Oberleitungsbusse in Landskrona mit elektrischer Ausrüstung der Skoda-Gruppe ausgestattet, und in Göteborg modernisiert die Gruppe eine Flotte von 79 M31-Straßenbahnen.


Quelle:/Fotos: Skoda