Anzeige | |
![]() |
Datum: 02.07.2025 Uhrzeit: 06:58 | ![]() |
Omneo startet zwischen Marseille, Toulon und Nizza
Doppelt so viele Züge wie bisher, ein völlig neues Erlebnis Ein Zug made in France und umweltfreundlich Jeder 110 Meter lange Zug bietet Platz für 400 sitzende Fahrgäste und bis zu 730 in Doppelkonfiguration. Alstom, weltweit führender Anbieter von intelligenter und nachhaltiger Mobilität, begrüßt die Aufnahme des kommerziellen Betriebs der neuen Omneo-Züge auf der ZOU!-Zuglinie zwischen Marseille, Toulon und Nizza in Südfrankreich. Am 30. Juni 2025 haben Renaud Muselier, Präsident der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur und stellvertretender Vorsitzender von Régions de France, und Thierry Mallet, Vorstandsvorsitzender von Transdev, die neue Zugverbindung ZOU! zwischen Marseille, Toulon und Nizza offiziell in Betrieb genommen. Mit dabei waren Simon Babre, Präfekt des Departements Var, Jean-Louis Masson, Präsident des Departementsrats Var, Jean-Pierre Giran, Präsident des Ballungsraums Toulon Provence Méditerranée und Bürgermeister von Hyères, sowie Geneviève Lévy, stellvertretende Bürgermeisterin von Toulon, in Vertretung von Josée Massi, Bürgermeisterin von Toulon. Dieser neue Dienst umfasst eine Flotte von Zügen der neuen Generation, die seit dem 29. Juni 2025 zwischen Marseille, Toulon und Nizza verkehren: ein Novum in der französischen Eisenbahngeschichte. Doppelte Anzahl von Zügen, ein völlig neues Erlebnis Mit Unterstützung der Region Sud bedeutet diese Öffnung für den Wettbewerb eine Verdoppelung des Angebots auf der Küstenlinie: 1 Zug pro Stunde an Wochentagen (14 Hin- und Rückfahrten, 16 am Wochenende), Verlängerte Öffnungszeiten (6 bis 21 Uhr), 9 bediente Bahnhöfe (Marseille Saint-Charles, Toulon, Carnoules, Les Arcs Draguignan, Saint-Raphaël Valescure, Cannes, Antibes, Nizza Saint-Augustin und Nizza-Ville) bei einer Fahrzeit von 2 Stunden 40 Minuten, Unveränderte Tarife für Abonnenten mit einer Senkung um 20 % ab dem 1. Juli 2025, Schaffung von mehr als 180 direkten Arbeitsplätzen (Lokführer, Wartungsmechaniker usw.) ), Mehr als 92.000 verkaufte Fahrkarten vor der offiziellen Eröffnung der Linie am 29. Juni 2025. Ein Zug made in France und umweltfreundlich Die 16 Triebzüge werden von Alstom am Standort Crespin in Nordfrankreich hergestellt. Der Kauf dieser Triebzüge, die das Label „Origine France Garantie“ tragen, wurde von der Region in Höhe von 250 Millionen Euro finanziert, insbesondere dank eines Darlehens der Banque des Territoires in Höhe von 73 Millionen Euro. Jeder 110 Meter lange Zug bietet Platz für 400 sitzende Fahrgäste und bis zu 730 Fahrgäste in einer Doppelzugkonfiguration. Diese Züge werden zu 100 % mit Ökostrom betrieben. Für die Wartung der Züge hat die NGE-Gruppe in Nizza einen 2.000 m² großen Standort errichtet, der von der Region Sud mit 40 Millionen Euro finanziert wurde. Sie ermöglicht eine qualitativ hochwertige Wartung und eine maximale Verfügbarkeit des rollenden Materials, die für die versprochene Regelmäßigkeit von 97,5 % unerlässlich ist. Der heutige Tag ist ein historischer Schritt: Wir geben offiziell den Startschuss für die Öffnung unserer Regionalzüge für den Wettbewerb. Wir sind die erste Region in Frankreich, die ihre Regionalzüge für den Wettbewerb geöffnet hat. Dieses Projekt ist Ausdruck unseres Bestrebens, einen ehrgeizigeren öffentlichen Dienst anzubieten, mit einer Verdoppelung der Anzahl der Züge auf dieser Strecke und unveränderten Fahrpreisen, die ab dem 1. Juli 2025 um 20 % gesenkt werden. Zuverlässigere und nachhaltigere Züge, immer im Dienste der Nutzer, so Renaud Muselier, Präsident der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur und stellvertretender Präsident von Régions de France. „Indem die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur Transdev mit dem Betrieb dieser Strecke betraut, gibt sie uns die Möglichkeit zu zeigen, was wir am besten können: Menschen und Regionen durch einen zuverlässigen, komfortablen und humanen Transportdienst näher zusammenbringen“, fügte Thierry Mallet, Vorsitzender und CEO von Transdev, hinzu. "Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung und Know-how im Eisenbahnbereich, das in Deutschland, Schweden und sogar Neuseeland entwickelt wurde, sind unsere Teams bereit und stolz darauf, an diesem historischen Wandel mitzuwirken. Diese Omneo-Züge basieren auf der Omneo-Plattform von Alstom, von der bereits 558 Züge von 10 französischen Regionen bestellt wurden (433 Vorort- und Regionalzüge und 125 Intercity-Züge), zusätzlich zu den 16 Omneo-Zügen, die von Transdev im Auftrag der Region Sud Provence-Alpes-Côte d'Azur (für die Strecke Marseille - Toulon - Nizza) bestellt wurden. ALSTOM™ und Omneo™ sind geschützte Marken der Alstom-Gruppe. Quelle:/Fotos: Alstom |