elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 17.06.2025 Uhrzeit: 09:48

Akiem und Lineas verlängern ihre Partnerschaft um vier Jahre


Akiem, der europäische Marktführer für die Vermietung und Wartung von Lokomotiven und Personenzügen, und Lineas, das größte private Güterverkehrsunternehmen in Europa, haben ihre Partnerschaft mit neuen mehrjährigen Verträgen über das Leasing von Prima-Lokomotiven der Baureihen BB27000, BB37000 und BB75000 erneuert und setzen damit ihr gemeinsames Bestreben fort, die Verkehrsverlagerung zu fördern.

Der Straßengüterverkehr, der hauptsächlich mit Lastkraftwagen abgewickelt wird, ist nach Angaben der ADEME derzeit für rund 10 % der CO2-Emissionen in Europa und 13 % in Frankreich verantwortlich und verursacht erhebliche Probleme für die öffentliche Gesundheit und eine starke Überlastung der Straßeninfrastruktur. Da der Güterverkehr in Europa bis 2030 voraussichtlich um 30 % zunehmen wird, dürfte sich die Situation ohne Abhilfemaßnahmen rasch verschlechtern.

Angesichts dieser besorgniserregenden Situation scheint der Ausbau des Schienenverkehrs eine wesentliche Lösung zu sein, unabhängig von der Antriebsart. Durch die Verlagerung eines größeren Anteils des Güterverkehrs auf die Schiene kann der Kohlenstoff-Fußabdruck deutlich verringert und der Straßenverkehr entlastet werden.

In diesem Zusammenhang erneuern Akiem, der europäische Marktführer für das Leasing und die Wartung von Lokomotiven, und Lineas, der größte private Güterverkehrsbetreiber in Europa, ihre Partnerschaft.

Zwei engagierte Akteure

Das Lokomotiv-Leasinggeschäft von Akiem bietet Bahnbetreibern die nötige Flexibilität, indem es mit einer Flotte von über 750 Lokomotiven Lösungen anbietet, die auf ihre spezifischen Traktions- und Interoperabilitätsanforderungen zugeschnitten sind. Diese Ausrüstung wird streng gewartet und entspricht den gesetzlichen Anforderungen und der Infrastruktur jedes Netzes, auf dem die Akteure operieren möchten.

Lineas stellt die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene in den Mittelpunkt seines Modells. Mit dem umfangreichsten privaten Schienennetz in Europa ist Lineas in der Lage, seinen Kunden schnelle, zuverlässige und umweltfreundliche Transportlösungen anzubieten. Dank zahlreicher täglicher Verbindungen quer durch den Kontinent bietet Lineas eine leistungsstarke und nachhaltige Alternative zum Straßenverkehr.

Lokomotiven-Leasingvertrag bis 2030 verlängert

Im Jahr 2024 hat Lineas 32 von Alstom entwickelte Prima-Lokomotiven von Akiem geleast und setzt sie auf dem französischen Schienennetz ein, und zwar sowohl in der elektrischen Version (Prima BB27000 und BB37000) als auch in der Dieselversion (Prima BB75000). Letztere ermöglicht eine Verlagerung auf nicht elektrifizierte Strecken und eine Versechsfachung des Energieverbrauchs im Vergleich zum Straßenverkehr. Im Jahr 2025 wird Lineas seine von Akiem geleaste Flotte von 32 auf 39 Lokomotiven in diesen beiden Flotten aufstocken, und zwar im Rahmen einer vierjährigen Verpflichtung.

Wir fühlen uns sehr geehrt durch diesen neuen Vertrag mit Lineas, der eine Partnerschaft fortsetzt und weiterentwickelt, die vor fast 15 Jahren begann. Wir beabsichtigen, Lineas einen Service zu bieten, der in Bezug auf Kosten, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Sicherheit immer besser wird. Unser Angebot stützt sich auf unsere Flotte von Prima Alstom-Lokomotiven, in die wir mit einem umfassenden Überholungsprogramm und einem neuen Wartungssystem stark investiert haben. Mit Lineas festigen wir unsere Position als Branchenführer und tragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schiene im Güterverkehr bei. - Fabien Rochefort, CEO von Akiem.

Wir freuen uns sehr über die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit den Akiem-Teams. Diese Erneuerung zeigt das Vertrauen, das wir in ihr Know-how und die Qualität ihrer Dienstleistungen haben. Wir sind in der Lage, unseren Kunden immer effizientere und wettbewerbsfähigere Lösungen für den Schienengüterverkehr anzubieten. Wir sind überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Akiem es uns ermöglichen wird, unsere Entwicklung zu beschleunigen und unsere Position auf dem Güterverkehrsmarkt zu stärken. - Erik Van Ockenburg, CEO von Lineas.


Quelle:/Fotos: Akiem