Anzeige | |
![]() |
Datum: 03.06.2025 Uhrzeit: 09:30 | ![]() |
Siemens Mobility realisiert hochmoderne Automatisierung für größten Rangierbahnhof in den Niederland
Wichtiger Güterverkehrsknotenpunkt verbindet Rotterdamer Hafen mit bedeutenden europäischen Industriezentren Moderne Automatisierung erhöht die betriebliche Effizienz erheblich und verkürzt die Abfertigungszeiten Siemens Mobility hat die Modernisierung des Rangierbahnhofs Kijfhoek für ProRail B.V. erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage arbeitet nun mit einem hochmodernen, automatisierten Rangierbahnhof-Managementsystem bei voller Kapazität. Als größter Rangierbahnhof der Niederlande fungiert Kijfhoek als zentraler Knotenpunkt, der den Hafen Rotterdam mit wichtigen europäischen Industriezentren verbindet. Die Einführung fortschrittlicher Automatisierungstechnologien hat die betriebliche Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Gütertransports durch die Anlage deutlich verbessert und stärkt deren logistische Bedeutung. Das im Jahr 2021 vergebene Projekt mit einem Volumen von 110 Millionen Euro wurde im Mai dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen. Helga Cuijpers, Regionaldirektorin der Region Randstad Süd bei ProRail: „Die nun im Vollbetrieb arbeitende Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein dar. Unser komplett erneuerter Rangierbahnhof nahe Rotterdam ist nicht nur schnell und effizient, sondern stärkt auch seine Position als zentraler Güterverkehrsknotenpunkt, der den Hafen Rotterdam mit anderen europäischen Industriezentren verbindet. Wir danken Siemens Mobility für die geleistete Arbeit und die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Sinne des ‚Best for Project‘-Ansatzes. Jens Nordmann, Leiter Mainline bei Siemens Mobility: „Die Modernisierung von Kijfhoek zeigt, wie intelligente Automatisierung den Schienengüterverkehr transformiert. Mit der Implementierung unseres fortschrittlichen Trackguard Cargo MSR32-Systems steigern wir die betriebliche Effizienz deutlich und setzen damit neue Maßstäbe für nachhaltigen Gütertransport in Europa. Dieses Projekt verdeutlicht unser Engagement, Lösungen zu liefern, die den Gütertransport schneller, effizienter und zuverlässiger machen. Wir sind stolz darauf, unsere langjährige Partnerschaft mit ProRail B.V. zu stärken und zur Position der Niederlande als wichtige europäische Logistikdrehscheibe beizutragen.“ Die 110 Millionen Euro teure Modernisierung des Rangierbahnhofs Kijfhoek durch Siemens Mobility unterstreicht die führende Position des Unternehmens in der Güterverkehrs-Automatisierungstechnologie. Das implementierte Trackguard Cargo MSR32-System bietet eine umfassende Automatisierung des Rangierbahnhofs mit fortschrittlichen Fahrweg- und Geschwindigkeitssteuerungseinheiten, Gleisbremsen und Förderanlagen sowie einer funkbasierten Integration zur präzisen Steuerung der Rangierlokomotiven. Diese ausgefeilte Lösung optimiert den gesamten Betriebsablauf von der Zugankunft über die Zugbildung bis zur Abfahrt und erhöht dabei deutlich die Sicherheit und betriebliche Effizienz. Die Anlage, die sich über 50 Hektar südöstlich von Rotterdam erstreckt, ist mit ihrer umfangreichen Infrastruktur von 14 Einfahrgleisen, 41 Richtungsgleisen und 12 Abstellgleisen der größte Rangierbahnhof der Niederlande. Als wichtiger Logistikknotenpunkt zwischen dem Rotterdamer Hafen und den europäischen Industriezentren wird die Modernisierung von Kijfhoek durch einen 15-jährigen Instandhaltungsvertrag unterstützt, der nachhaltige betriebliche Exzellenz und reduzierte Lebenszykluskosten gewährleistet. Dieses langfristige Engagement baut auf der etablierten Partnerschaft zwischen Siemens Mobility und ProRail B.V. auf und stärkt die zentrale Rolle des Rangierbahnhofs im europäischen Schienengüterverkehrsnetz. Moderne Automatisierung erhöht die betriebliche Effizienz erheblich und verkürzt die Abfertigungszeiten Quelle:/Fotos: Siemens Mobility |