elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 09.04.2025 Uhrzeit: 09:25

FS will bis 2029 nach London fahren


ETR 400 am 17.10.2021 in Conegliano. (Thomas Radice)

Die FS Italiane Group kündigt einen Plan an, bis 2029 eine neue Hochgeschwindigkeitszugverbindung zwischen London und Paris einzurichten.

Mit einer geplanten Investition von 1 Milliarde Euro ist die neue Verbindung Teil der Ziele des Strategieplans 2025-2029, der den Ausbau der Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Europa zu den Prioritäten der FS-Gruppe zählt. In den letzten Tagen wurde ein Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der FS-Gruppe und dem spanischen Konsortium Evolyn unterzeichnet, das von der Familie Cosmen geleitet wird und über solide Erfahrung im Management und Ausbau von Mobilitätsprojekten verfügt, um die Führungsrolle des Projekts im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz weiter auszubauen.

„Diese Investition ist ein entscheidender Schritt in der Vision der FS-Gruppe, ein stärker integriertes, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges europäisches Schienennetz aufzubauen, das mit den Zielen des Strategieplans 2025-2029 übereinstimmt, der einen zunehmenden Fokus auf den Personenverkehr im Ausland legt, um die internationale Entwicklung der FS-Gruppe zu beschleunigen“, sagte Stefano Antonio Donnarumma, CEO und Generaldirektor der FS-Gruppe. Der Hochgeschwindigkeitsverkehr ist das Rückgrat einer effizienten und umweltfreundlichen Mobilität, und mit dem Ausbau unserer Präsenz auf wichtigen Korridoren investieren wir nicht nur in Infrastruktur und Innovation, sondern auch in die Zukunft des europäischen Verkehrs. Mehr Wettbewerb wird dazu beitragen, eine effizientere und kundenorientiertere Branche zu schaffen, die eine echte Alternative zum Flugverkehr bietet.

Ziel ist es also, die Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs zwischen London und Paris zu erhöhen. Die neue Verbindung wird mit Zügen bedient, die vom Frecciarossa inspiriert sind, einem Spitzenprodukt Made in Italy in Bezug auf Energieeffizienz, Komfort und Servicequalität.

Die Ankündigung erfolgt, nachdem das britische Office of Rail and Road (ORR) die Möglichkeit des Zugangs zum Wartungsdepot in Temple Mills bestätigt hat und damit den Einstieg eines neuen Betreibers zwischen London und Paris ermöglicht.

Die gut etablierte Präsenz von Ferrovie dello Stato Italiane sowohl in Frankreich mit Trenitalia France als auch im Vereinigten Königreich mit Trenitalia UK bietet einen wichtigen Wettbewerbsvorteil für den Eintritt in diesen strategischen Korridor: Die Gruppe wird in der Lage sein, den Reisenden ein größeres Leistungsangebot, eine höhere Servicequalität und eine vereinfachte Fahrkartenausstellung anzubieten und dabei von einer bereits bekannten Marke zu profitieren.

Nachdem die FS-Gruppe die erforderlichen Lizenzen und Genehmigungen in Frankreich erhalten hat, arbeitet sie mit den wichtigsten Beteiligten zusammen, um die regulatorischen und betrieblichen Aspekte zu regeln. Derzeit werden technische Bewertungen durchgeführt, um eine optimale Integration der neuen Hochgeschwindigkeitsdienste durch den Eurotunnel und die Schienennetze des Vereinigten Königreichs und Frankreichs zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die Betriebsplanung für die zusätzliche Kapazität des Bahnhofs St. Pancras bereits weit fortgeschritten, während mögliche Finanzierungsquellen geprüft werden.

Der offizielle Start des Dienstes hängt von der Fertigstellung der Infrastruktur und der technischen Genehmigungen ab und wird den Beginn einer neuen Ära des Wettbewerbs und der Zugänglichkeit in der europäischen Hochgeschwindigkeitslandschaft markieren.

Die FS-Gruppe in Frankreich und Großbritannien

In Frankreich ist die FS-Gruppe seit 2021 der erste alternative Betreiber auf dem Hochgeschwindigkeitsnetz mit der Verbindung Mailand-Paris Frecciarossa, die am 1. April nach einer Unterbrechung durch einen Erdrutsch im Maurienne-Tal wieder aufgenommen wurde, mit dem Betrieb von Pendelverkehren zwischen Paris und Lyon und ab 15. Juni 2025 mit der Frecciarossa-Verbindung zwischen Paris und Marseille.

Mit mehr als drei Millionen Fahrgästen und einer Zufriedenheitsrate von 98 % ist Ferrovie dello Stato Italiane bestrebt, die bestehenden Korridore zu stärken und auszubauen, um die Konnektivität und die Verfügbarkeit der Dienste weiter zu verbessern.

Die FS-Gruppe verfügt auch über eine gut etablierte Präsenz im Vereinigten Königreich, wo sie seit 2017 mit der Übernahme von c2c präsent ist, und ist auch ein wichtiger Partner von Avanti West Coast mit einer 30-prozentigen Beteiligung an dem Joint Venture mit FirstGroup, mit dem sie aktiv mit der Regierung und Institutionen zusammenarbeitet, um das HS2-Projekt zu entwickeln und zu fördern.

Neben der Verbindung London - Paris prüft die FS-Gruppe weitere Möglichkeiten für den Ausbau von HS2 in Europa. Derzeit werden mögliche Erweiterungen der Verbindung London - Paris über Lille, Ashford, Lyon, Marseille und Mailand geprüft.


Quelle:/Fotos: FS