elektrolok xyania
Anzeige

Datum: 23.08.2024 Uhrzeit: 10:15

VR: Züge bekommen ein neues Gesicht


Das neue, frischere Aussehen der Züge vermittelt eine Botschaft über die erneuerte Marke der VR. Das neue Erscheinungsbild wurde nach Rücksprache mit den Fahrgästen und den VR-Mitarbeitern entwickelt, um das Markenbewusstsein zu fördern und die Popularität des Bahnfahrens zu steigern.

Die Züge der VR erhalten ein neues Erscheinungsbild, das zur erneuerten Marke des Unternehmens passt. Der neue Look wird das Image des Unternehmens als Pionier, fröhlich und komfortabel unterstützen. Die Marke der VR soll für die Fahrgäste wie ein Freund sein - ein sympathischer, entspannter und informativer Reisebegleiter, bei dem sich jeder Fahrgast an Bord willkommen fühlt.

Die grüne Farbe der VR wird in Zukunft mehr und mehr auf den Bögen und Seiten der Züge zu sehen sein, kombiniert mit schnell fahrenden Gleisen. Die Züge werden einen lebendigeren und dynamischeren Look haben.

Wir wollten einen Look, der an die wiedererkennbaren Markenelemente der VR anknüpft, wie z. B. das grüne Farbschema, aber auch kühn und dynamisch ist, sagt Elisa Markula, CEO der VR.

Das Aussehen der Züge ist das sichtbarste Markenelement der VR. Deshalb muss das Erscheinungsbild ein gutes, kohärentes Ganzes mit den digitalen Dienstleistungskanälen und der physischen Zugumgebung, wie der Innenausstattung der Züge, bilden.

Wiedererkennbarkeit und Unverwechselbarkeit sind für das Erscheinungsbild unserer Züge noch wichtiger, da unser Betrieb immer internationaler wird und wir uns auf eine Situation in Finnland vorbereiten, in der mehrere verschiedene Zugbetreiber den Personenverkehr betreiben werden, so Markula weiter.

Ein großes und mobiles Reiseziel stellt besondere Anforderungen an das Design

Die Züge müssen aus verschiedenen Entfernungen gut aussehen: aus der Ferne, wenn sie in der Ferne fliegen, und aus der Nähe auf dem Bahnsteig, wenn der Fahrgast in den Zug einsteigt. Es war auch wichtig, die verschiedenen Formen des Zuges zu berücksichtigen, sie zu nutzen und Geradlinigkeit in das sperrige Fahrzeug zu bringen.

Für den Look wurde nur eine grüne Farbe verwendet, aber die unterschiedliche Breite der horizontalen Streifen erzeugt verschiedene Grüntöne, vor allem aus der Ferne betrachtet. Gleichzeitig entsteht so ein starkes Gefühl der Bewegung, sagt Sauli Suomela, Designdirektor bei Pentagon Design.

Das Design von Pentagon Design berücksichtigt auch die Zugänglichkeit und die Notwendigkeit, die Fahrgäste zu leiten.

Bei der Gestaltung des Äußeren wurden die Erwartungen, Wünsche und Vorstellungen sowohl der Fahrgäste als auch der VR-Mitarbeiter berücksichtigt. Im Frühjahr 2024 wurden Kunden- und Mitarbeiter-Workshops abgehalten, bei denen die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, alternative Zugdesigns zu bewerten und zur Entwicklung beizutragen.

Die Suche nach einem neuen Erscheinungsbild begann im Herbst 2023, als VR und Ornamo, eine Organisation von Designexperten, einen Wettbewerb ausschrieben, um ein neues Aussehen für die Züge zu finden. Der Siegerentwurf und Publikumsliebling wurde im Frühsommer 2024 auf zwei InterCity-Wagen umgesetzt. Der Wettbewerb ebnete den Weg für die Gestaltung des endgültigen Zugdesigns.

Neues Außendesign wird schrittweise eingeführt

Das aktuelle Layout der Fern- und Nahverkehrszüge ist seit 2010 im Einsatz. Auch das neue Erscheinungsbild ist darauf ausgelegt, mehrere Jahrzehnte zu überdauern.

Das neue Erscheinungsbild wird zunächst bei den neuen Fahrzeugen der VR eingeführt: bei den Fernverkehrszügen, die durch die Übernahme in Schweden im Herbst 2024 erworben wurden, bei den neuen Schlafwagen und Wagen, die 2025 in Betrieb genommen werden, bei den SM6-Zügen, die früher als Allegro bekannt waren und Ende 2025 wieder in Betrieb genommen werden, sowie bei den neuen Nahverkehrszügen, die 2026 den Fahrgastbetrieb aufnehmen.

Das äußere Erscheinungsbild der derzeitigen Flotte wird schrittweise geändert, parallel zur Innenausstattung der Züge. Die Einführung der neuen Lackierung der bestehenden Flotte wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen, da so viele Umrüstungen wie möglich jeweils an einem einzelnen Waggon vorgenommen werden und die Lackierung ohne Beeinträchtigung des Zugbetriebs umgesetzt wird.


Quelle:/Fotos: VR