Baureihe E 18, 118, 218, 1018, 1118 DRB/DB/DR/ÖBB elektrolok.de
Schnellzuglokomotive 1935 bis 1992

Geschichte DRB Geschichte DB Geschichte DR Geschichte ÖBB Gesch. ab 1986 Foto 1 Foto 2
Farbgebung DRB Farbgebung DB Farbgebung DR Farbgebung ÖBB Statistik Foto 3

Die Bilderserie dieser Seite stammen ausnahmslos von
Philip Wormald
, der als Lokführer für die Londoner U-Bahn tätig ist und mir freundlicherweise die Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Dafür ein großes Dankeschön!
















Am 20. Mai 1984, wenige Wochen vor der Ausmusterung, rangiert die 118 002 in Nürnberg Hbf an den E 3003. Obgleich die Lok zu den letzten ausgemusterten Loks gehörte, war sie gleichzeitig auch die älteste noch in Betrieb stehende Lok ihrer Baureihe. Knapp fünzig Jahre vorher war die selbe Lok auf der 100 Jahrfeier in Nürnberg ausgestellt. (Foto: Philip Wormald, 20.05.1984, http://www.locopage.net)




Im Gegensatz zur 118 002 war die 118 003 nach dem Krieg aufgrund der großen Schäden zunächst ausgemustert worden. Erst Anfang der 50er Jahre wurde sie wieder instand gesetzt - Neuaufbau wäre wohl ein besseres Wort dafür. Am 19. September 1983 bespannte die Lok den E 3241 in Ingolstadt. Die Lok blieb erhalten und steht heute in Koblenz-Lützel. (Foto: Philip Wormald, 19.09.1983, http://www.locopage.net)




Auch die 118 008 blieb der Nachwelt erhalten. Sie steht heute im schmucken Reichsbahn-Grün in Garmisch Partenkirchen. Am 13. März 1983 konnte man die Lok noch im blauen Anstrich der DB erleben. Die Aufnahme entstand in Nürnberg Hbf. (Foto: Philip Wormald, 13.03.1983, http://www.locopage.net)




Im Jahr 1983 waren noch einige DB-118er im Einsatz. So auch die 118 024, die am 19. September 1983 mit E 3181 in Ingolstadt fotographiert wurde. (Foto: Philip Wormald, 19.09.1983,http://www.locopage.net)




Eineinhalb Jahre zuvor war die selbe Lok in Nürnberg Hbf anzutreffen. Am 12. April 1982 rangiert sie gerade in Nürnberg Hbf. (Foto: Philip Wormald, 12.04.1982, http://www.locopage.net)




1982 kamen die Loks auch noch nach Ulm. Insbesondere die Donautalbahn zwischen Ulm, Ingolstadt und Regensburg gehörten nach der Elektrifizierung der Strecke im Jahr 1980 zum Einsatzgebiet der betagten Renner. Am 18. April 1982 steht die 118 025 mit E 3165 im Ulmer Hauptbahnhof. (Foto: Philip Wormald, 18.04.1982, http://www.locopage.net)




Auch vor D-Zügen konnten die "blauen Edelhirsche" des Bw Würzburg fast bis zum Ende ihrer Einsatzzeit angetroffen werden. Am 23. September 1983 bespannte die 118 051 den D 2785 - aufgenommen in Bamberg. (Foto: Philip Wormald, 23.09.1983, http://www.locopage.net)




Zu den wenigen im Jahr 2001 noch vorhandenen Lokomotiven gehört auch die 118 054. Allerdings ist die Lok in einem erbärmlichen Zustand im AW Opladen als Ersatzteilspender für die anderen E18er hinterstellt. Am 20. September 1983 zog die Lok noch den E 3421 - fotographiert in Nürnberg Hbf. Die Lok war übrigens eine der beiden von der DB nachbestellten Loks, die 1954/1955 ausgeliefert worden waren. (Foto: Philip Wormald, 20.09.1983, http://www.locopage.net)




Obwohl schon z-gestellt kamen einige Loks noch bei Sonderleistungen kurzzeitig zurück in Betrieb. Am 29. Juni 1984 gelangte die seit 3. Juni z-gestellte 118 054 als Vorspannlok vor E 3455 (Würzburg-Nürnberg) und E 3555 (Nürnberg-Passau) zu einer Lokschau in Passau. Philip Wormald konnte diese seltene Fuhre in Nürnberg ablichten. (Foto: Philip Wormald, 29.06.1984, http://locopage.50megs.com)



Zum Seitenanfang
Zur 118-Hauptseite

e-mail: info@elektrolok.de
© 2000-2001 elektrolok.de