Baureihe E 18, 118, 218, 1018, 1118 DRB/DB/DR/ÖBB elektrolok.de
Schnellzuglokomotive 1935 bis 1992

Geschichte DRB Geschichte DB Geschichte DR Geschichte ÖBB Gesch. ab 1986 Foto 1 Foto 2
Farbgebung DRB Farbgebung DB Farbgebung DR Farbgebung ÖBB Statistik Foto 3

Farbgebung Österreichische Bundesbahn 1945-1985

Die ÖBB testete ebenfalls Anfang der Fünfziger Jahre verschiedene Lackierungsvarianten. Anfang der Fünfziger war die in Österreich verbliebene E 18 42 dabei kurzzeitig sogar in einer hell-dunkelgrünen Zweifarbenlackierung unterwegs.
Lok: E 18 42



Später entschied man sich für ein dunkles tannengrün. Bei einigen Loks (z.B 1018.101) war der Rahmen unterhalb des Lokkasten in einem hellen Farbton (hellgrün oder hellgrau) gestrichen.
Loks: 1018.101 und 1118.01



Ab Mitte der Sechziger Jahre begann die ÖBB die Loks der Reihen 1018 und 1118 grundlegend zu modernisieren. Zunächst wurden neue Fenstereinlassungen, neue Stromabnehmer und neue Stirnlampen eingebaut. Gleichzeitig wurde der tannengrüne Anstrich der Loks aber beibehalten.
Loks: 1018.101 und 1118.01



Ab 1967 wurden die Loks der 1018 und 1118 weiteren Modernisierungsmaßnahmen unterzogen. So erhielten alle Loks ab 1968 zwei neue große Stirnfenster, die den Loks ein modernes Aussehen gaben. Die beiden E 18er wurden der Serien 1018 weiter angepasst. So wurden z.B. die unteren Lüfterreihen an der Seite entfernt und dafür zwei Maschinenraumfenster durch zusätzliche Lüfter ausgetauscht. (Umbau der 1118.01 im Jahr 1967, der 1018.101 am 29. Januar 1968). Glöeichzeitig bekamen die loks eine Extra-Schlußleuchte eingebaut. Schließlich wurde der grüne Anstrich noch durch hellgrüne Zierlinen aufgebessert.
Loks: 1018.101 und 1118.01



Ab 1970 und 1972 erhielten die Loks dann einen orangefarbenen Anstrich (Umbau/Umstrich 1018.101 am 21.4.1970), den sie bis zu ihrer Ausmusterung behielten.
Loks: 1018.101 und 1118.01



Zum Seitenanfang

e-mail: info@elektrolok.de
© 2000-2001 elektrolok.de