Die brandneue (REV MMAL 04.03.25) Zweikraftlok SIEMENS Vectron Dual Mode DB 249 040 bzw. 90 80 2249 040-7 D-DB hat zumindest am Samstagnachmittag, des 12.04.2025 Pause und sonnt sich (noch) ohne Rangierkupplung im Lokabstellbereich des Bahnknotens Aalen Hbf. Zur Dampflokzeit waren diese Gleise der Zufahrtsbereich zum ehemaligen Bw Aalen. Damals waren z.B. die Br 64 und 78 bis Anfang der 70er Jahre in Aalen beheimatet. Diese Loks wendeten in Schorndorf. Denn bis dahin reichte bereits der Fahrdraht. Damals musste aufwendig umgespannt werden. Mit der E44 oder E17 ging es weiter nach Stuttgart. Später kam die E10 oder E41 dazu. Hätte es die Br 249 damals schon gegeben, hätte der Lokführer in Schorndorf den Bügel anheben können, um umweltfreundlich nach Stuttgart Hbf weiterzufahren. Elektrifiziert wurde die Remsbahn abschnittsweise. Der Fahrdraht erreichte von Stuttgart kommend 1949 zunächst Waiblingen, 1962 dann Schorndorf, womit der Stuttgarter Vorortverkehr in zwei Schritten erweitert werden konnte. 1971 folgte der Abschnitt bis Aalen und 1972 die weitere Strecke bis Nördlingen und darüber hinaus bis Donauwörth. Dadurch wurden die Dampfloks entbehrlich und das Bw Aalen wurde aufgelassen.
Bildinformationen: |
Aufnahmeort: |
AalenHbf |
Land: |
Deutschland |
Aufnahmedatum: |
12.04.2025 |
Triebfahrzeug: |
249 040 |
Fotograf/Urheber: |
Thomas Artmann |
|
|
|
|