elektrolok xyania
E-Stories
Oktober 2025 ET im Ösling Thomas Förster
Ausstellungen/Messen

In der letzten Oktoberwoche standen einige Tage Urlaub an, und so fuhren meine Frau und ich ins Land der Maare und Pantoffelkorallen – der Kenner weiß, die Eifel war das Ziel, wo wir Station in der Nähe von Prüm machten. Natürlich ging es auch fallweise in das nicht weit entfernte Großherzogtum Luxemburg, hatten wir dessen Norden doch bislang sträflich vernachlässigt mit unseren Besuchen. Damit sollte ein Teil der Überschrift erklärt sein, der Ösling ist eben der nördliche, durch die Ardennen geprägte Teil Luxemburgs, und natürlich gibt es jetzt keine Bilder von Außerirdischen, sondern schlicht und einfach von E-Triebwagen...

Etwas getrieben von dunklem und regnerischen Wetter landeten wir im Bahnhof Goebelmuehle, im Tal der Sauer gelegen, an der Strecke Ettelbrück – Troisvierges und weiter nach Belgien. Es war gerade trocken, und so passte ich ein Zugpärchen ab. Zunächst fielen mir Baufahrzuege der CFL auf, aha, man schien etwas vorzuhaben.


Zunächst kam eine Doppelgarnitur der CFL-Reihe 2300 aus 2314 und 2311 in Richtung Norden nach Troisvierges zum Halten, natürlich im Plan.


Zunächst kam eine Doppelgarnitur der CFL-Reihe 2300 aus 2314 und 2311 in Richtung Norden nach Troisvierges zum Halten, natürlich im Plan.


Den Gegenzug bildete etwas später das Doppel aus 2316 und 2318, nun in Richtung Luxemburg Stadt.


Den Gegenzug bildete etwas später das Doppel aus 2316 und 2318, nun in Richtung Luxemburg Stadt.


Das sollte es für heute gewesen sein, aber mir fiel noch ein Aushang auf. Darin wurde für die Zeit von 1. bis 9. November Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Ettelbrück und Luxemburg angekündigt. Zwischen Ettelbrück und Troisvierges sollte ein Schienenpendelbetrieb stattfinden.


Am ersten Tag der Streckensperrung (und unserem vorletzten Urlaubstag) besuchten wir die Burg Bourscheid – pikanterweise wird sie durch die Nordstrecke per Tunnel unterquert. Als ein 2300 der CFL aus dem Bahnhof Michelau in Richtung Norden startete, den ich von einem Turm der Burg sowohl auf der einen ...


wie der anderen Seite der Burg fotografieren konnte, musste ich natürlich auch ein Bild von einem Zug vor dem Tunnel haben. Also nach der Burgbesichtigung ein Blick auf die Karte und ab ins Tal der Sauer.


Kurz nachdem wir ab der Brücke angekommen waren und einen passablen Fotopunkt gefunden hatten, wurde es dunkel und regnete – und CFL 2319 rauschte in den Tunnel...


Na ja – wenn wir schon mal da sind... Weiter ging es nach Troisvierges, dem Ort mit dem nördlichsten Bahnhof im Großherzogtum, wobei das Wetter eher trister wurde. Dort angekommen, konnte ich den 2302 bei der Rückfahrt nach Ettelbrück ablichten.


Im Bahnhof selber stand derweilen der 08535 der SNCB und wartete auf den nächsten Zug aus Ettelbrück, um den Anschluß nach Belgien zu gewährleisten.


Der Zug aus Süden ließ nicht lange auf sich warten, in Gestalt des 2319 rollte er an den Bahnsteig.


Für einige Zeit standen die beiden ET nun nebeneinander.


Bei einem Blick zur Seite sah ich den 08527 nebst einem Geschwister eingezäunt nebenan stehen.


Zur Abfahrtszeit, natürlich pünktlich, startete dann der 08535 zur Rückfahrt nach Belgien. Die Ausfahrt aus Troisvierges erfolgt dabei durch einen Tunnel – interessante Konstellation. Nun wurde es rasch dunkler, also machten wir uns auf den Weg zu unserer Unterkunft. Ich war froh, wenigstens etwas Eisenbahn gesehen zu haben.






Text und Bilder: Thomas Förster