| E-Stories | |||||
![]() |
September 2006 | InnoTrans 2006 | Jens Schuricke |
Ausstellungen/Messen | |
|
19.-22. September 2006:
Die Fachmesse InnoTrans fand vom 19. bis zum 22.09.2006 auf dem Berliner Messegelände statt. Viele Hersteller haben ihre Exponate auf dem Freigelände oder in den zahlreichen Messehallen ausgestellt u.a. waren Bombardier, Siemens, Alstom, Vossloh, Voith, Stadler, Skoda usw. vertreten. Die Neuigkeiten der diesjährigen Messe war der Abschluss der Traxx-Reihe von Bombardier mit der dieselelektrischen Lok TRAXX P160 DE (01) und die Vorstellung der Mehrstromlok TRAXX F140 MS (02). Aber den größten Highlight stellte die Präsentation der ersten Lokomotive von Voith die diesel-hydraulische Lok Maxima 40CC (03) dar, die auf der Fachmesse getauft wurde. Siemens stellte die ICE3-Variante Velaro E (04) für die RENFE aus und zeigte den Asiarunner AR15 VR (05) dem Fachpublikum. Außer-dem war die Weltrekord-Elok 1216 050 (06) ausgestellt.
Von Alstom wurden die Stockholmer S-Bahn Lirex-X60 (07), PRIMA 6000 (08) und die Diesellok 203 701, die einen Hybrid-Antrieb besitzt, ausgestellt. Auch Vossloh war mit ihren dieselelektrischen Loks vertreten u.a. EURO 3000, EURO 4000 (09) und die G1700BB. Stadler hat den Flirt für Cantus (10) präsentiert und für Arriva Niederlande die Dieselvariante. Die österreichische Staatsbahn stellte den Taurus 1116 179 (11) mit der Aufschrift "In Österreich gebaut. In Europa zu Hause!" aus. Der polnische Hersteller Pesa Bydgoszcz zeigte seinen Dieseltriebzug und den Elektrotriebzug (12). Die DB stellte die neue Variante des 420er als ET420Plus (13) aus und zum Vergleich konnte man die neue Züricher S-Bahn (14) von Siemens RABe 514 bestaunen. Leider waren von Bombardier die Mehrstromlok für CBRail (15) und von Siemens die CP4700 (16) für Portugal nur als Modelle zu sehen. Sie werden nach Informa-tionen am Messestand frühestens 2007 bzw. 2008 gefertigt. Somit zeichnen sich vielleicht zur nächsten Innotrans die neuen Highlights ab. Text und Bilder: Jens Schuricke |
|||||