Baureihe 103.1 DB / DBAG elektrolok.de
Schnellzuglokomotive 1970 bis

Geschichte Farbgebung Statistik Fotogalerie Foto 103 233 Fotogalerie 3
Einsatz am 09.06.2001


Im Sommerfahrplan 2000 gab es nur noch wenig Leistungen, die die 103 nach München brachten. Eine davon war der EuroNight 482/483 Hans Christian Andersen München - Kobenhagen u.z. Am 05. Mai 2000 hat 103 190 den EN 483 (Kobenhagen - München) zusammen mit 120 135 das Ziel fast erreicht. (München, Donnersberger Brücke, HS)




Südlich von München war die 103 ein eher seltener Gast. Die meisten fahrplanmäßigen Bespannungen lagen in der Nacht. So bespannte die 103 planmäßig u.a. den Orient-Express oder den CNL. Über mehrere Fahrplanperioden hinweg oblag auch die Beforderung des RE 3549 München - Salzburg planmäßig der Baureihe 103. Um 0:30 Uhr hält 103 187 in Rosenheim. (HS, 17. April 1999)





Im Jahr 1995 bekam die 103 220 eine auffallende Lackierung für den Einsatz vor dem Touristikzug. Trotzdem gehörte ein gutes Stück Glück dazu, den gesamten Zug mit 103 220 vor die Linse zu bekommen. Am einem kalten Novembermorgen steht der komplette Zug in München Ost zur Abfahrt bereit. (HS, 27.11.1996)




An einem trüben Februartag steht 103 170 mit IC 612 Annette Kolb (Mü - Dortmund) um 15:49 Uhr abfahrtbereit in München Hbf. (14.02.96, HS)





Auch die Beförderung des Flügelzuges des traditionsreichen TEE Rheingold von München nach Mainz gehörte im letzten Einsatzjahr des Rheingolds zu den Aufgaben der 103. Im Januar 1987 war 103 169 an der Spitze des TEE 16 anzutreffen (Mü-Lochhausen, HS)




103 168 rw steht am 21. August 1996 mit IC 559 Saarland Saarbrücken - Dresden abfahrbereit in Frankfurt Hbf. (Foto: HS, 21.08.1996)





Im August 1994 konnte man noch drei altfarbene 103er im Nürnberg Hbf gemeinsam auf ein Bild bannen. Während 103 216 (l.) den IC Berchtesgadener Land und 103 199 (m.) den IC Therese Ghiese nach Nürnberg gebracht haben und nun erst mal Pause haben, ist 103 158 (r.) mit EC 27 Joseph Haydn (Hamburg - Wien) auf dem Weg nach Wien. (Foto: HS, 24.08.1994)




Hamburg-Sternschanze im Oktober 1996: Die letztgelieferte ihrer Art ist unterwegs in Richtung Hamburg Hbf. Links das Stellwerk, rechts das alte Empfangsgebäude von Sternschanze und der weithin sichtbare Wasserturm.

Dieses Bild stammt von Frank Heukelbach, der unter http://www.heukelbach.de/ eine eigene schöne Eisenbahnseite betreibt und mir dieses Bild freundlicherweise zur Veröffentlichung überlassen hat. (Foto: FH, 10.1996)





Im Januar/Februar 2003 wurden einige 103er bei der Firma Steil in Ehrang verschrottet. Am 20. Februar 2003 konnte Martin Sperzel nur noch die 103 103, 174 und 230 antreffen. Doch auch diese drei wurden bis Anfang März verschrottet. (Foto: Martin Sperzel, 20.03.2003)




Das waren noch Zeiten - 103er-Parade in hannover zur Cebit 1999 - die 103 240 / 103 220 sowie 103 239 in "Paradeaufstellung" in Elze/Hannoveram 22. April 1999 mit ihren CeBit-Sonder-IC. (Foto: Thomas Förster, 22.04.1999)




Zum Seitenanfang
Zur 103-Hauptseite

e-mail: info@elektrolok.de
© 2000-2003 elektrolok.de