Baureihe 103.1 DB / DBAG elektrolok.de
Schnellzuglokomotive 1970 bis

Geschichte Farbgebung Statistik Fotogalerie Foto 103 233
Einsatz am 09.06.2001


Die letzten Planleistungen der Baureihe 103.1 am 09. Juni 2001

Aufgeführt werden alle zu diesem Zeitpunkt noch nicht z-gestellten oder ausgemusterten Loks. Bespannt wurden Leistungen in den zwei Frankfurter Plänen mit 21 Tagen (großer Plan) und 3 Tagen (kleiner Plan) sowie einige außerplanmäßige Fahrten.

103 103
Die 103 103 stand seit Freitag im Bh Darmstadt abgestellt und wurde am Samstag gegen 16 Uhr als LZ nach Frankfurt geschickt, wo sie im Bw abgestellt wurde.

103 111
Einsatz unbekannt

103 113
Die 103 113 wurde in der letzten Einsatzwoche vor Autoreisezügen eingesetzt. So bespannte sie zwischen dem 2. Juni und dem 5. Juni täglich den AE 1321 Düsseldorf - München Ost und zurück im Einsatz. Am Mittwoch wurde sie dann vor dem AE 1317 Düsseldorf - Salzburg eingesetzt. Am Donnerstag bespannte die 103 113 schließlich die Rückleistung AE 1316 von Salzburg nach Düsseldorf. Der Einsatz am Samstag ist unbekannt


Um die 103 auf den Strecken südlich von München vor die Linse zu bekommen, brauchte man in den letzten Planwochen vor allem Ausdauer und Glück. Größte Chancen hatten Fotographen noch bei dem Mittwoch/Donnerstag verkehrenden Auteexpresszug von Düsseldorf nach Salzburg u.z. Nachdem der Zug sechsmal mit 101 bespannt war, brachte am 7. Juni 2001 - zwei Tage vor Planende - endlich 103 113 den AE 1316 von Salzburg nach Düsseldorf.
(Foto: Hans Sölch, 07.06.2001)



103 122 (Frankfurt Plan 1, Tag 2)
Die 103 122 war im Tag 2 des großen Frankfurter Plans unterwegs. Somit hat die Lok zunächst die Züge IR 2080/NC 2080 bis Hamburg-Langenfelde gebracht. Am Morgen bespannte sie dann den IR 2085 von Hamburg bis Hannover, kehrte mit IR 2184 bis Padborg zurück und beendete den Tag mit dem IR 2185 von Padborg nach Hannover.


103 122 bespannte am 09.06.2001 u.a den IR 2185 von Padborg nach Hannover. In Uelzen passte Christof Ziebarth den Zug ab.
(Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de, 09.06.2001)


103 126 (Frankfurt Plan 2, Tag 2)
Die 103 126 wurde im Umlaufplan 2 des Bh Frankfurt im Tag 2 eingesetzt und bespannte die Züge IR 2558 Hamm - Aachen, IR 2551 Aachen - Hamm, IR 2553 Hamm - Erfurt sowie die Leerleistung 76967 Erfurt - Leipzig (inklusive der abgebügelten 101 115). Einen Tag später wurde sie mit dem IR 2707 aus Leipzig zurück zum Heimat-Bw geschickt.

103 131 (Frankfurt Plan 1, Tag 21)
Der letzten Plantag des großen Frankfurter Umlaufs war am Samstag Aufgabe der 103 131. Also bespannte sie am Morgen den NZ 1948 von Berlin - Dortmund, den D 370 (Dortmund - Bad Bentheim), 77152 (Bad Bentheim - Münster Hbf), IR 2543 (Münster - Berlin Ostbahnhof), 75763 (Berlin Ostbahnhof - Berlin-Lichtenberg), 75750 (Berlin-Lichtenberg - Berlin Ostbahnhof), IR 2340 Berlin Ostbahnhof - Bad Bentheim sowie IR 2347 Bad Bentheim - Hannover Hbf.

103 132 (Frankfurt Plan 1, Tag 17)
Die altfarbene Lok mit rotem Rahmen wurde im Tag 17 des Frankfurter Umlauf eingesetzt und bespannte am 09. Juni den EN 482 Fulda - Hannover, den IR 2180 Hannover - Padborg, 75150 Padborg - Flensburg, 77195 Flensburg - Padborg sowie den EN 483 Padborg - Würzburg.



Die 103 132 wurde von Cristof Zierbarth an besagtem Tag mit einem IR in Uelzen fotographiert. (Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de , 09.06.2001)


103 135 (außer Plan eingesetzt)
Das Wetter vergraulte wohl viele Eisenbahnfreunde in München den 103-Abschied. Bei strömenden Regen und eisigen Temperaturen warteten gerade einmal vier Leute in München Ost auf die Ankunft des AE 1321 aus Düsseldorf. Und weil es im Regen doppelt so viel Spaß macht, hatte der Zug auch noch 35 Minuten Verspätung. Bespannt war der Zug mit der 103 135. Auch die Rückleistung (AE 1320 Mü Ost - Düsseldorf) - ebenfalls mit 103 135 - kam erst mit ca. 30 Minuten Verspätung in Fahrt.


103 135 hatte am letzten Plantag das Autozugpaar AE 1320/1321 Düsseldorf - Mü Ost - Düsseldorf am Haken. Mit 35 Minuten Verspätung traf die Lok bei strömenden Regen im Ostbahnhof ein und setzt auf dem Foto gerade mit der Garnitur des AE 1320 um. Am Nebengleis ruht sich derweilen 101 050 aus.
(Foto: HS, 09.06.2001)



103 137 (Frankfurt Plan 1, Tag 4)
Der Tag 4 des Plan 1 gehörte der 103 137. Zunächst wurde der IR 2081 von Hamburg-Langenfelde bis Hannover, anschließend der IR 2088 von Hannover nach Flensburg und schließlich der IR 2087 zurück nach Hannover bespannt.


Auch 103 137 war am letzten Plantag mit Interregios zwischen Padborg und Hannover unterwegs. Mit IR 2087 nahm sie Christof Ziebarth in Uelzen auf.
(Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de, 09.06.2001)



103 144
Die Lok wurde als Wagenlok im NZ 1999 (Hamburg-Stuttgart) nach Frankfurt/M. überführt, wobei sie abgebügelt direkt hinter der Zuglok 110 474 in den Zug eingereiht war. Der NZ 1999 kam am Sa. 09.06.01 wegen einer Oberleitungsstörung mit + 147 Min. um 7:40h in Frankfurt an.

103 147
Lok war im Bh Frankfurt abgestellt.

103 148
Lok war im Bh Frankfurt abgestellt.

103 154
103 154, 103 160 und 103 169 standen (we schon seit längerer Zeit) ohne Nummernschilder im Vorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs nahe des ehemaligen Postbahnhofs abgestellt.

103 160
103 154, 103 160 und 103 169 standen (we schon seit längerer Zeit) ohne Nummernschilder im Vorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs nahe des ehemaligen Postbahnhofs abgestellt.

103 163 (Frankfurt Plan 1 Tag 19)


Die 103 163 hatte u.a. am 09.06.2001 den IR 2341 (Bad Bentheim-Berlin) am Haken. In Wunstorf drückte Andras Schmidt aufs Knöpfchen.
(Foto: Andreas Schmidt, lokfoto.de, 09.06.2001)


Die orientrote Lok hatte im Tag 19 ein vollen Tagesprogramm und bespannte frühmorgens die Leistungen 77226 Berlin- Rummelsburg - Berlin-Lichtenberg sowie 75756 Berlin-Lichtenberg - Berlin Ostbahnhof. Um 4:46 ging es dann mit dem IR 2346 vom Ostbahnhof nach Bad Bentheim und die Rückleistung IR 2341 von Bad Bentheim nach Berlin Ostbahnhof. Danach wurden innerhalb Berlins die Leistungen 75751 (Berlin-Ostbahnhof - Berlin-Lichtenberg) und 75762 (Berlin-Lichtenberg - Berlin Ostbahnhof) bespannt. Um 17.15 Uhr ging es dann mit dem IR 2542 vom Ostbahnhof wieder nach Bad Bentheim. In Bad Bentheim bekam Sie den D 371 bis Dortmund an den Haken.
Auch am Sonntag war 103 163 noch im Plan eingesetzt. So kam Sie mit NZ 1949 um 7.09 aus Dortmund in Berlin-Lichtenberg ein.

103 166
Am Pfingstmontag hatte 103 166 noch den AE 1331 Westerland - Düsseldorf am Haken. Der Einsatz am letzten Plantag ist unbekannt

103 167 (Frankfurt Plan 1, Tag 5)
Am Freitag hatte 103 167, die letzte kurze 103 in rot-beige mit schwarzem Rahmen, den IR 1020 von Köln nach Leipzig Hbf gebracht. Am Samstag war die Lok planmäßig als Reserve in Leipzig abgestellt.

103 169
103 154, 103 160 und 103 169 standen (we schon seit längerer Zeit) ohne Nummernschilder im Vorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs nahe des ehemaligen Postbahnhofs abgestellt.

103 170 (Frankfurt Plan 1, Tag 6)
Die rot-weiße 103 170 hatte im Plantag 6 Dienst zu schieben. Somit bespannte sie den IR 2186 von Göttingen nach Padborg, den IR 2183 zurück nach Hildesheim und von dort wieder den IR 2084 in den Norden nach Flensburg.


links: 103 170 mit der Garnitur aus IR 2183 (Padborg-Hildesheim) für IR 2084 (Hildesheim-Flensburg) in Hildesheim. (Foto: Andreas Schmidt, lokfoto.de, 09.06.2001)
unten: Die gleiche Lok in Uelzen. (Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de , 09.06.2001)



103 172 (Frankfurt Plan 1, Tag 15)
Die 103 172 schleppte am nachmittag die 101 099 zusammen mit dem IR 2573 (Hamburg - Konstanz) von Hamburg bis Frankfurt am Main (an 17:37 Uhr). Am Abend wurde die Lok dann in den Plan 1 Tag 15 eingeschleust. Belegt ist hier die Bespannung des NZ 1950 von Frankfurt nach Fulda. Aus Frankfurt verabschiedete sich die Lok mit einem langen Abschiedspfiff.


rechts: 103 172 mit IR 2573 "Leinetal" (Hamburg-Konstanz) in Alfeld/Leine. Nach der 103 ist die 101 099 "Aspirin" eingereiht.
(Foto: Andreas Schmidt, lokfoto.de, 09.06.2001)
unten: Der gleiche Zug beim Halt in Uelzen. (Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de , 09.06.2001)




Am Abend bespante die 103 172 den Nachtzug NZ 1950 von Frankfurt bis Fulda.
(Foto: Harald Niggemann, Haralds Eisenbahnwelt, 09.06.2001)



103 176 (Frankfurt Plan 1, Tag 7)
Die 103 176 übernahm am Samstag die Leistungen des siebten Tages, also den IR 2181 von Padborg bis Hannover), den IR 2182 von Hannover nach Padborg und schließlich den IR 2187 zurück nach Hannover.


Die 103 176 war im IR-Dienst auf der Relation Hannover - Padborg unterwegs.
(Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de , 09.06.2001)



103 182 (Frankfurt Plan 1, Tag 11)


Am morgen konnte 103 182 noch vor dem IR 2123 (Frankfurt - München) beobachtet werden. Um kurz vor 9:00 Uhr machte die Lok in Augsburg Hbf halt, wo sie Stefan Gigl abpasste. Am nachmittag blieb die Lok dann in München abgestellt udn 120 116 setzte die Planleistungen fort. (Foto: Stefan Gigl, 09.06.2001)


Am 8. Juni brachte 103 182 planmäßig (Plan 1, Tag 14) EC 13 nach Stuttgart, den IR 2187 von Stuttgart nach Nürnberg und den EN 482 von Nürnberg nach Fulda. Offenbar wurde die Lok auch nach Frankfurt überführt, dort aber nicht im Tag 15, sondern im Tag 11 eingesetzt. Also bespannte sie den IR 2123 von Frankfurt nach München Hbf. Dabei muß die Lok wohl einen Schaden bekommen haben, da sie nicht wie vorgesehen (und zum Leid aller im Regen wartenden Photographen) den IR 2220 nach Würzburg bespannte, sondern im Bh München abgestellt worden war. Als Ersatz kam die Münchener 120 116 in den Plan der 103 und zog die restlichen Leistungen des Plantages.

103 192
Einsatz unbekannt

103 195 (Frankfurt Plan 1, Tag 20)
103 195 war im Tag 20 zwischen Berlin und Ruhrgebiet im Einsatz. Am morgen kam sie mit NZ 1949 aus Dortmund in Berlin-Lichtenberg ein. Nach zwei Leistungen innerhalb Berlins (77231 Berlin-Lichtenberg - Berlin-Rummelsburg; 75766 Berlin-Rummelsburg - Berlin Ostbahnhof) ging es mit IR 2546 vom Ostbahnhof nach Münster Hbf. Die Rückleistung nach Berlin erfolgte mir IR 2545. In Münster war die Lok seitlich der Führerstandstür (FS 1) und um das Lokschild in Kreide mit der Aufschrift "Letzter IR 2545 MS-Berlin, Gruß aus Münster 9.6.2001, letzte 103 Planleistung" versehen worden. Es folgten wieder zwei Leerfahrten innerhalb Berlins (75765 Berlin Ostbahnhof - Berlin-Rummelsburg; 77230 Berlin-Rummelsburg - Berlin-Lichtenberg), ehe die 103 195 als letzte offizielle Planleistung Berlins mit NZ 1948 den Bahnhof Berlin-Lichtenberg mit einem lauten Pfiff in Richtung Dortmund Hbf verließ.
Doch schon am nächsten Tag konnte die Lok mit IR 2543 erneut in Berlin gesehen werden - allerdings keine Planleistung mehr aber immer noch mit Aufschrift!


Andreas Schmidt passte 103 195 mit IR 2546 (Berlin-Münster) bei Lehrte ab.
(Foto: Andreas Schmidt, lokfoto.de, 09.06.2001)




103 197
Einsatz unbekannt. Am kommenden Tag sollte die Lok den EC 19 von Dortmund nach Stuttgart bringen.

103 210 (Frankfurt Plan 1, Tag 12)
Die 103 210 machte sich in den neuen Bundsländern nützlich. Zunächst bespannte sie den D 1904 von Nürnberg nach Dresden Hbf. Im weiteren Tagesverlauf pendelte sie mit den IR-Zügen 2334, 2033 und 2032 zwischen Dresden Hbf und Leipzig Hbf. Abweichend vom normalen Plan wurde dann aber am Abend nicht der D 1905, sondern der IR 2335 ab 17:39 zurück nach Dresden Hbf befördert.

103 212 (Frankfurt Plan 1, Tag 8)
Die 103 212 konnte am letzten Plantag vor folgenden Leistungen beobachtet werden: IR 2549 Hannover - Berlin Ostbahnhof , 75796 Berlin Ostbahnhof - Berlin-Lichtenberg, 75752 Berlin-Lichtenberg - Berlin Ostbahnhof, IR 2342 Berlin-Ostbahnhof - Bad Bentheim, IR 2345 Bad Bentheim - Berlin Ostbahnhof sowie die beiden Abstellleistungen 75755 Berlin-Ostbahnhof - Berlin-Lichtenberg und 77225 Berlin-Lichtenberg - Berlin-Rummelsburg.

103 214 (Frankfurt Plan 2, Tag 1)
Nachdem 103 126 um 11.18 Aachen verlassen hatte, hatte 103 214 die Ehre, die letzte planmäßige 103 in Aachen zu sein. Im Tag 1 des Plan 2 bespannte sie zunächst den IR 2552 zwischen Hamm nach Aachen und kehrte um 17.18 Uhr mit der Rückleistung, dem IR 2557 (Aachen - Kassel), zurück nach Hamm.

103 219
Einsatz unbekannt

103 220 (außer Plan)
Bereits außerhalb des Planes wurde die Touristiklok 103 220 eingesetzt. Am Freitag hatte sie den D 13169 (Frankfurt - Leipzig) bis Leipzig gebracht und fuhr um 21.31 Uhr als LA 75.906 von Leipzig Hbf nach Magdeburg-Sudenburg, wo sie um 23.54 Uhr ankam. Am 09. Juni wurde sie per Rangierfahrt um 00:05 Uhr von Magedeburg-Sudenburg nach Magdeburg Hbf ins Bw geschickt. Um 2.14 Uhr fuhr sie LZ von Magdeburg nach Leipzig Hbf wo sie ab 7 Uhr als Lokreserve vorgehalten wurde.

103 221
Eigentlich hätte 103 221 im Plan 1 Tag 14 eingesetzt werden sollen, doch auch hier gab es kurzfristig eine Änderung. Am Vortag konnte die Lok noch mit IC 118 auf der Rheinstrecke fotographiert werden. Die Frühleistung am Samstag wurde dann aber von der 103 245 gefahren. Demnach müsste die 103 221 in Münster oder Dortmund verblieben sein.

103 223 (Frankfurt Plan 1, Tag 13)
Mit D 1905 kam 103 223 am frühen Morgen aus Dresden in Nürnberg an. Im Tagesverlauf bespannte sie dann den D 1952 nach Stuttgart und den IR 2465 zurück nach Nürnberg. Am Abend wurde sie mit EN 482 nach Fulda geschickt.

103 224 (Frankfurt Plan 1, Tag 16)
In der Nacht zum Freitag wurde die TEE-farbene 103 224 abgebügelt hinter 112 140 mit dem D 352 nach Frankfurt überführt. Am Mittag wurde die Lok dann in den Plantag 15 eingeschleust. So zog sie am Freitag den IR 2700 (Frankfurt - Leipzig) und IR 2300 von Leipzig nach Berlin. Am 09. Juni sollte demnach im Plantag 16 der IR 2301 von Berlin nach Leipzig gebracht worden sein. Am Sonntag bespannte sie dann außerplanmäßig den IC 754 von Leipzig nach Frankfurt.

103 226
An die FTZ Minden vermietet. Einsatz unbekannt.

103 227 (Frankfurt Plan 1, Tag 3)
Am Samstag morgen brachte 103 227 planmäßig den IC 703 aus Hamburg nach Köln. Allerdings wurde sie im weiteren Planverlauf durch die 110 152 ersetzt, die die Leistung nach Aachen und zurück (D 424/423) übernahm. Am nächsten Tag (Sonntag) konnte die Lok dann außerpanmäßig vor dem EC 115 zwischen Dortmund und Stuttgart beobachtet werden.

103 228
Einsatz unbekannt

103 230
Am Vortag war die Lok außerplanmäßig vor IR 2219 und IR 220 im Einsatz. Was die Lok am letzten Plantag machte ist unbekannt.

103 232 (Frankfurt Plan 1, Tag 18)
Die letzte planmäßige 103 zwischen Stuttgart und Nürnberg war die 103 232. Die Lok hatte am Morgen den N 483 bis Würzburg gezogen und war anschließend mit dem IR 2983 nach Nürnberg gelangt. Von dort zog sie den IR 2460 nach Stuttgart und kehrte abends mit D 1953 nach Nürnberg zurück.

103 233 (Außer Plan)
Die einzige verkehrsrote Lok war am Donnerstag noch im Plantag 14 eingesetzt gewesen. Am frühen Samstag-Nachmittag überführte sie außerplanmäßig eine IC-Leergarnitur aus dem Süden nach Hamburg (Gesehen in Uelzen). Am Abend war sie dann im Hamburg-Langenfelde abgestellt.



Die 103 233 mit der beschriebenen IC-leergarnitur in Uelzen. (Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de , 09.06.2001)



103 234
103 234 stand im Bh Frankfurt abgestellt.

103 235
103 235 stand im Bh Frankfurt abgestellt.

103 237 (Frankfurt Plan 1, Tag 1)
Am Freitag bespannte 103 237 den IC 702 von Köln nach Hamburg. Am letzten Plantag wurde dann aber 103 137 statt der 103 237 im Tag 4 eingesetzt. Dafür wechselte 103 237 in den Tag 1. Belegt ist die Bespannung des IR 2083 von Flensburg nach Hannover. Falls der Plantag voll ausgefahren wurde bespannte die Lok damit am Morgen EN 482 bis Padborg, anschließend eine Leergarnitur bis Flensburg. Von dort fuhr die 103 237 mit IR 2083 nach Hannover und kehrte später mit IR 2086 nach Flensburg zurück. Um 17.26 Uhr ging es dann mit IR 2089 von Flensburg nach Hannover.



Die 103 237 war im Plantag 1 des Frankfurter Umlaufs unterwegs. gerdae istd ie Lok mit IR 2083 in Uelzen eingetroffen.(Foto: Christof Ziebarth, www.christof-ziebarth.de , 09.06.2001)


103 240 (Frankfurt Plan 2, Tag 3) (?)
103 240 dürfte sich am letzten Plantag zwischen Erfurt und Hamm die Beine vertreten haben. Zunächst kam sie am morgen mit IR 2556 aus Erfurt in Hamm an. Am frühen Nachmittag ging es mit IR 2551 nach Weimar, ehe sie mir Zug 77454 am Abend wieder Erfurt erreichte.

103 245 (Frankfurt Plan 1, Tag 14)
Als Ersatz für die eigentlich vorgesehene 103 221 kam am Samstag 103 245 im Plantag 14 zum Einsatz. Zunächst bespannte sie den EC 13 von Dortmund nach Stuttgart. Am Abend kehrte sie dann mit EC 118 (Bespannung ab Stuttgart bis Münster) in den Norden zurück. Mit einigen Minuten Verspätung setzte sie in Münster Hbf um und brachte den Wagenpark des IC 118 als Leergarnitur (76118) nach Dortmund.
Am Montag konnte die Lok dann in Stuttgart beobachtet werden - hatte also vermutlich den selben Plantag noch mal zu leisten.

Zum Seitenanfang
Zur 103-Hauptseite

e-mail: info@elektrolok.de
© 2000-2002 elektrolok.de