Aktuell Statistik Historie Lok-Vogel Shop Abonnenten Autor werden Fundgrube Werben
News Sichtungen E-Stories News-Archiv Rezensionen elektrolok.de-NEWS Verlagsnews

  Bücher:
  Lokomotiven und Wagen
   - Dampfloks
   - Dieselloks
   - Elloks
   - Triebwagen
   - Lokindustrie
  Betrieb, Bauwerke und Bahnhöfe
  Regionen / Strecken
  Chronik und Geschichte
  Länder und Reisen
  Erlebnisse/Bildbände
  Magazine
  in amazon.de suchen:
Suche:
in:
In Partnerschaft mit Amazon.de
  DVDs:
  Lokomotiven und Wagen
  Betrieb, Bauwerke und Bahnhöfe
  Regionen / Strecken
  Chronik und Geschichte
  Länder und Reisen
  Erlebnisse/Bildbände
  alle Rezensionen geordnet nach:
  Veröffentlichungsdatum
  Erscheinungsjahr
Anzeige
 Buchbesprechnungen auf elektrolok.de
Zur Übersicht

Chronik der Dieselloks

Vom frühen zwanzigsten Jahrhundert bis heute



Format: 230 x 305 mm
Umfang: 192 Seiten
Preis: EUR 19,95
ISBN-10: 3868521674
ISBN-13: 978-3868521672
Verlag: Heel Verlag
Anschrift: Pottscheidt 1
53639 Königswinter
URL: www.heel-verlag.de
E-mail: service@heel-verlag.de


Bei amazon.de bestellen:

Rücktitel:

Mit der "Chronik der Diesellok" erscheint ein weiterer Band unserer erfolgreichen Reihe über ein spannendes Kapitel der Eisenbahngeschichte. Der großformatige, üppig bebilderte Band gibt Eisenbahnliebhabern einen umfassenden Überblick über die vollständige Geschichte der Diesellokomotiven vom frühen 20. Jahrhundert bis heute.
Als die beiden deutschen Ingenieure Nikolaus Otto und Rudolf Diesel durch die Erfindungen des Otto- und später des Dieselmotors, die bis dahin verwendeten stationären Dampfmaschinen verdrängten, zog dies auch eine Revolution im Eisenbahnwesen nach sich. So sorgte der robuste und wirtschaftliche Dieselmotor ab Mitte des 20. Jahrhunderts dafür, dass die veralteten Dampflokomotiven weltweit durch moderne Dieseltraktion abgelöst wurden.
Der mittlerweile fünfte Band der Reihe "Chronik der Eisenbahn" erzählt die Geschichte der Dieselloks, die in der Eisenbahnhistorie erst relativ spät begonnen hat. Umfangreiches Bildmaterial und kompetenter Text beschreiben ausführlich den langen, von vielen Rückschlägen geprägten Weg vom ersten Versuchsdieselmotor aus dem Jahr 1893 bis zur leistungsfähigen Großdiesellokomotive. Von der 1000-PS-Thermolok der Firma Sulzer in Winterthur von 1909 über die erste Großdiesellokomotive vom Typ V 140 001, die 1935 bei Krauss-Maffei entstand, bis hin zum "Schienen-Star" der Baureihe V 200 ab 1953 und den heute im Rangier-, Güter- und Regionalverkehr unverzichtbaren Dieselloks - wie beispielsweise die Triebzüge der Reihe 610 und 611 - werden die verschiedenen Modellreihen und ihre Technik eindrucksvoll vorgestellt. Neben kulturgeschichtlichen Rückblicken wird auch die Entwicklung der dieselgetriebenen Loks im Ausland beleuchtet.


Inhalt:

Anfänge
Epoche 1A
Epoche 1B
Epoche 2
Epoche 3A
Epoche 3B
Epoche 4/5A
Epoche 5B


elektrolok.de-Bewertung

Das vorliegende Werk fasst diverse Themen aus der Sammleredition "Chronik der Eisenbahn" des Weltbild-Verlags, die im Zusammenhang mit der Diesellok oder Dieseltriebwagen steht, zu einem Buch zusammen. Sortiert nach Epochen werden die Beiträge dabei chronologisch nach Datum aufgeführt. Jeder Beitrag wird dabei mit Wort und Bild auf 2 bis 43 Seiten behandelt. Obwohl die meisten Aufnahmen bekannt sind, finden sich auch einige Raritäten im Buch wie z.B. die nordkoreanische M62.
Da die Diesellok in den Anfangsjahren der Bahn noch nicht erfunden war, behandeln die Beiträge in Epoche 1A und B vorwiegend allgemeine Beiträge wie z.B. die Versuchsbahn von Joseph von Baader (1826), betriebliche Einrichtungen der ersten Eisenbahnen in Deutschland und Österreich (1835) oder die Natronlok (1886). Nicht immer erschließt sich dabei ein Zusammenhang zur Diesellok: Während z.B. die Natronlok durchaus als Alternativantrieb ihre Daseinsberechtigung hat, so scheinen die Beiträge über den Gotthardbahnerbauer Louis Favre, über Eisenbahnwerbung mit Schildern, Plakaten und Handzettel, Eisenbahner-Siedlungen oder die Berichte zur Müngstener-Brücke und den Toggenburgbahn-Viadukt recht willkürlich den Weg in das Buch gefunden zu haben. Der erste und einzige wirklich themenrelevante Beitrag der Epoche 1 ist die Sulzer-Thermolokomotive von 1913. Auch in der Epoche 2 finden sich neben den durchaus lesenswerten Beiträgen zur V 3201 der DR, dem Schienenzeppelin, dem Fliegenden Hamburger, der V140 001, der rumänischen DE241, den amerikanischen F-Units, der Schweizer Am 4/6 oder den Kleinloks der DR mit Artikeln zum Stuttgarter Hauptbahnhof, dem Bahnhof in Friedrichshafen oder Ausführungen zu Sozialeinrichtungen und Plakatkunst der Reichsbahn, dem Straßenverkehr als Konkurrent der Reichsbahn, der Brücke von Remagen oder der Gründung der Mitropa etliche themenfremde Beiträge im Buch.
Besser wird es erst ab der Epoche 3. Hier sind mit Beiträgen über den Schienenbus der DB sowie den Baureihen V80, V200, VT 10.551, den NOHABs, dem neuen Diesellok-Typenprogramm der Bundesbahn und der Präsentationsfahrt der V 200 005 überwiegend "Dieselthemen" zusammengetragen worden. Epoche 3B beschäftigt sich mit den TEE-Triebwagen, den ML 2200 CC und ML 4000 CC von Krauss-Maffei, der 2020.01 der ÖBB, den Zahnrad-Schienenbussen der Baureihe VT 97, der V 300 001, den M62-Dieselloks für den Ostblock sowie den Ludmillas der DR. In der folgenden Epoche ab 1970 finden sich u.a. Beiträge zur Entgleisung des TEE Bavaria, dem VT 628.0, dem Vindobona, den Gasturbinenfahrzeugen der DB, den DB-221 in Griechenland oder zu der Baureihe 610. Die letzte Epoche ist u.a. den Leichtriebwagen, dem Integral, der Abstellung der DR-220, der Modernisierung der DR-V100 und der Baureihe 611 gewidmet.
Fazit: Obwohl die Beiträge durchaus viele interessante Fakten enthalten, stören die zahlreichen themenfremden Ausführungen das Bild. Hier wäre eine Reduktion auf weniger mehr gewesen.


Na ja... Ausbaufähig! Durchschnitt! Gut! Toptitel!
Zum Seitenanfang
   Versandkosten | AGB | Widerrufsformular | Disclaimer | Buchhandel | Impressum | Kontakt |   
© 2000-2018 elektrolok.de/xyania internet verlag optimiert für 1024 x 768 Pixel