elektrolok xyania
Anzeige


 Buchbesprechnungen auf elektrolok.de
Zur Übersicht

Eisenbahnchronik Bergisches Land (Teil 1)
Das Bergische Städtedreieck Wuppertal – Remscheid - Solingen

von Zeno Pillmann

Format:210 x 297 mm
Umfang:304 Seiten
Preis:EUR 49.90
ISBN-10:3844664114
ISBN-13:9783844664119
Verlag: EK-Verlag
Anschrift: Lörracher Str. 16
79115 Freiburg
URL: www.eisenbahn-kurier.de
E-mail: service@eisenbahn-kurier.de

Bei amazon.de bestellen:

Pressetext:

Band 1: Strecken und Bahnbetriebswerke:

Vor über 150 Jahren erreichte der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land. Die topografische Lage der Stadt stellte die Ingenieure beim Bau vor anspruchsvolle Aufgaben: große Kunstbauten und bedeutende Rampenstrecken waren die Konsequenz. Das markanteste Bauwerk der Region ist die 1897 in Betrieb genommene „Müngstener Brücke“, mit der Remscheid eine direkte Verbindung zum Rhein erhielt. Der Stahlkoloss ist bis heute Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke.
Aus dem Durchgangsbahnhof Lennep wurde durch den Bau neuer Strecken nach Wipperfürth/Marienheide, nach Opladen und ins Tal der Wupper nach Radevormwald bald ein bedeutender Knotenbahnhof. Das Bw Lennep beheimatete neben zumeist preußischen Dampflok-Baureihen schon vor dem Ersten Weltkrieg auch Akkutriebwagen. Zur Reichsbahnzeit waren hier die ersten Loks der Baureihe 62 beheimatet.
Zusätzlich entstand in Remscheid noch ein großes Straßen­bahnnetz. Mit den benachbarten Betrieben ergab sich ein Liniennetz, das bis ins Ruhrgebiet reichte.
EK-Autor Zeno Pillmann zeigt in seiner umfassenden Gesamtdarstellung die bemerkenswerte Geschichte des Schienenverkehrs im Bergischen Städtedreieck Wuppertal – Remscheid – Solingen.
Band 1

Band 1 beschreibt die spannende Entwicklung des Streckennetzes sowie die baulichen Anlagen der Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke. Nicht zuletzt wird dem Jahrhundertbauwerk „Müngstener Brücke“ ein eigenes Kapitel gewidmet.

Direkt beim Verlag bestellen




Inhalt:

VORWORT UND VORBEMERKUNGEN
GEOGRAPHIE, BESIEDLUNG UND GEWERBE, ERSTE EISENBAHNEN
  • Geographie, Besiedlung und gewerbliche Entwicklung
  • Erste Bahnen im Bergischen Land
    HAUPT- UND NEBENBAHNEN
  • Eigentumsverhältnisse
  • Erste Planungen
  • Haupt- und Nebenbahnen im Kreis Lennep und in Remscheid
  • Haupt- und Nebenbahnen im Kreis Solingen
  • Weitere Streckenplanungen
  • Müngstener Brücke
  • Bahnhöfe und Haltepunkte mit Fahrkartenverkauf
  • Lokbahnhöfe, Bahnbetriebs- und Bahnbetriebswagenwerke, Ausbesserungswerk und Oberbau-Hauptlager
    KLEIN- UND STRASSENBAHNE
  • Wermelskirchen-Burger Eisenbahn, Elektrische Kleinbahn Thalsperre – Lenneper Straße und Erweiterungen nach Halbach und Krahenhöhe
  • Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn, Barmer Bergbahn und Erweiterungen nach Schöne Aussicht und Krahenhöhe
  • Remscheider Straßenbahn
  • Straßenbahn Elberfeld – Cronenberg – Remscheid, Kleinbahn Cronenberg – Solingen und Kleinbahn Gelpetal – Friedenshain
  • Straßenbahn Elberfeld – Lichtscheid – Ronsdorf
  • Solinger Straßenbahnen
  • Nebenbahnähnliche Kleinbahn Benrath – Ohligs – Vohwinkel
  • Bahnen im Unteren Kreis Solingen
  • Geplante Klein- und Straßenbahnen
    ANSCHLUSS- UND WERKSBAHNEN MIT EIGENEM LOKBETRIEB
  • Anschlussbahnen mit Verschubfahrzeugen
  • Werksbahnen Normalspur
  • Werksbahnen Schmalspur
    MUSEUMSBAHNEN
  • Förderverein Wupperschiene e.V.
  • Bergische Museumsbahnen e.V.




    elektrolok.de-Bewertung

    In zwei Teilen behandelt der EK nun die Eisenbahn im Bergischen Land zwischen Wuppertal, Remscheid und Solingen. Der erste Band mit gut 300 Seiten widmet sich dabei den Strecken und Betriebswerken der Region.
    Zunächst gibt es zwei einleitende Kapitel zur genauen Definition, Geographie und Entwicklung dieser Region und den ersten Eisenbahngesellschaften. Im Kapitel 3 werden dann zunächst die einzelnen Strecken der Region porträtiert. Von den Vorplanungen über den Bau und der Streckenführung bis zu Fertigstellung der Strecke wurden dabei zahlreiche Details zusammengetragen. Auch die weitere Geschichte der Strecke bis in die heutige Zeit ist natürlich zu finden. Eine Statistik fasst die wichtigsten Daten sowie Betriebsstellen und Abschlussbahnen übersichtlich zusammen und eine einleitende Streckenkarten hebt die jeweilige Strecke im Zusammenhang hervor. Zahlreiche historische (aber auch aktuelle) Fotos ergänzen die Texte. In dieser Form werden alle Haupt- und Nebenbahnen detailliert beschrieben. Den Abschluss des Kapitels bilden geplante oder begonnene aber nie vollendete Streckenprojekte.
    Das berühmteste Bauwerk der Region - die Müngstener Brücke - ist in einem eigenen Kapitel auf 17 Seiten ausführlich beschrieben.
    Als nächstes widmet sich das Buch den Bahnhöfen und Haltepunkten mit Fahrkartenverkauf, wobei man erneut in Reihung der Streckenbeschreibungen vorgeht. Jeder Bahnhof wird dabei mit Lage, Bau und Geschichte beschrieben und durch einen Bahnhofsplan und diverse Fotos ergänzt.
    Auch die Lokalbahnhöfe, Betriebswerke und Ausbesserungswerke haben ein eigenes Kapitel, das in ähnlicher Art und Weise aufgebaut ist, wie die Kapitel zuvor. Statistiken der Bws Remscheid-Lennep (1923 bis 1960), Solingen-Ohligs (1923-1950) und Opladen (1923-1960) zu den jeweils stationierten Loks ergänzen hier zusätzlich die Beschreibungen.
    Ein rund 70 Seiten starkes Kapitel ist dann den Klein- und Straßenbahnen der Region vorbehalten. Auch hier finden sich viele Infos, Übersichtszeichnungen und Fotos der diversen Klein- und Straßenbahnen. Aber auch die Statistiken mit den Daten und Betriebsstellen sind hier wieder vorhanden. Auf den letzten rund zehn Seiten sind die Anschluss- und Werkbahnen mit eigenem Lokbetrieb und den Museumsbahnen zu finden.

    Sehr viel mehr Informationen lassen sich in einem Buch wohl nicht verarbeiten. Jede Strecke wird ausführlich in der Entwicklung und Geschichte beschrieben, Karten und Pläne zeigen die genaue Lage, Statistiken fassen viele Daten übersichtlich zusammen und die Fotos ergänzen die Beschreibung. Die Trennung von Streckengeschichte und Bahnhofsbeschreibung in zwei verschiedene Kapitel hat allerdings Vor- und Nachteile. Zwar findet man bei einer bestimmten Suche so schneller die Info, weil man ja nur in Strecken oder Bahnhöfen suchen muss, für eine zusammenhängenden Geschichte der Bahn kommt man aber erst durch Blättern in beiden (oder drei) Kapitel zu einem umfassenden Bild. Die Information, die man sucht ist aber sicher irgendwo im Buch vorhanden. Das einzige was wir vermisst haben, ist die Beschreibung der Wuppertaler Schwebebahn, die ja auch zu den berühmten Bahnen der Region zählt. Ansonsten lässt das Buch kaum eine Frage offen und mit dem zu erwartenden detaillierten 2. Teil sollte die Geschichte der Eisenbahn in der Region dann sicher weitgehend abschließend beschrieben sein.


    Na ja... Ausbaufähig! Durchschnitt! Gut! Toptitel!