Baureihe 189 DB AG elektrolok.de
Güterzuglok 2002- Kurzprofil



Kurzprofil Baureihe 189 DB AG


Als Gegenstück zur Bombardier-Mehrzwecklok 185 entwickelte Siemens/Krauss-Maffei eine eigene Mehrsystemlokomotive. Im August 1999 schloss die DB AG einen Liefervertrag mit dem Hersteller über 100 Maschinen, die als Baureihe 189, in den Bestand aufgenommen werden sollen. Der Vertrag war auf Basis einer Option im Anschluss an die Beschaffung der Baureihe 152 zustande gekommen. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 300 Millionen Euro. Die Fertigung der neuen "Europa-Lok" erfolgt im Siemens Lokomotivenwerk München.
Anders als die 185 ist die Reihe 189 gleich von Anfang an für alle vier in Europa vorhandenen Stromsysteme (zwei Wechselstrom- und Gleichstrom-Spannungssysteme) vorgesehen. Damit kann die Lok in 15 europäischen Ländern eingesetzt werden - von Schweden und Norwegen im Norden bis Italien im Süden und Frankreich im Westen bis Polen im Osten. Auch hier machen allerdings die unterschiedlichen Sicherheitsvoraussetzungen der verschiedenen Bahnverwaltungen Probleme. Die Lokomotive ist bereits mit den erforderlichen Stromabnehmern für den Betrieb im grenzüberschreitenden Verkehr ausgestattet, die notwendigen ausländischen Zugsicherungssysteme können nachgerüstet werden. Die ersten drei Probelokomotiven wurden 2002 fertiggestellt und anschließend zu Testzwecken in Deutschland, Österreich, der Tschechei und Ungarn (auf KBS 71 in November 2002 mit 189 001) verwendet. Auf der Innotrans 2002 wurde am 26. September die erste Lok offiziell an DB Cargo übergeben wurde. Im Gegensatz zur 185 wird die 189 im Bh Nürnberg beheimatet.
Siemens-Dispolok wird bauartgleiche Maschinen unter der Bezeichung ES 64 F4 an Bahngesellschaften vermieten.

Baujahre:2002-
Stückzahl:100 bestellt, davon ca 3 Ende 2002 zu Testzwecken ausgeliefert, bis April 2004 42 Stück an DB Railion abgeliefert
Betriebsnummern: DB AG: 189 001-042 (bsi 30.04.04) weitere bestellt)
Ausmusterung:-


Am 05. November 2003 absolvierte die 189 021 ihre Abnahmefahrt. Hier durcheilt sie gerade Hattenhofen.
Foto: Wolfgang Pischek www.e-lok-woife.de




e-mail: info@elektrolok.de
© 2000-2004 elektrolok.de